
Journalismusforum 2023: Nachhaltig über Nachhaltiges berichten - Nachhaltigkeit und ihre Dimensionen im Journalismus
Verantwortungsvoll mit Ressourcen umgehen – das ist Nachhaltigkeit in a nutshell. Das klingt so einfach und hat dennoch so viele Dimensionen: Da ist die Dimension der Aufmerksamkeitsressource des Publikums. Wie halte ich diese am Leben – ganz besonders bei abstrakten Themen ohne Tagesaktualität? Ist konstruktiver Journalismus eine nachhaltigere Form des Berichtens – und wenn ja, warum? Aber auch die Dimension der Berichterstattung über nachhaltige und ökologische Themen: Wie bleiben Entwicklungen dauerhaft auf der Agenda und werden regelmäßig wieder nach vorne gebracht? Wie berichtet man über sich langsam entwickelnde Themen, und welche Quellen sind wichtig, aber weitgehend unbekannt? Es ist aber auch der bewusste Umgang mit Vokabular, um nicht ungewollt Frames aufzuziehen, die nicht beabsichtigt waren. Der Klimawandel ist ein weltumspannendes Phänomen – wie mache ich es um regionalen Thema? Das Journalismusforum 2023 bietet Ihnen Impulsvorträge, Diskussionen und Workshops – und den persönlichen kollegialen Austausch. Sie nehmen Ideen, konkrete Projekte und Handwerkszeug in Ihren Berufsalltag mit.
Hinweise
Beachten Sie bitte, dass Sie das Seminar vor Ort beim HR besuchen, aber auch virtuell daran teilnehmen können. Der Preis für die Online-Teilnahme ist geringer, weil Sie dann nicht zwischen den Workshops auswählen können, sondern nur ein Workshop (der mit den meisten Vor-Ort-Teilnehmern) übertragen wird.
Bitte buchen Sie Ihr Zimmer vom 22. auf den 23. März 2023 selbst. Auf der Seite
Details
Ihr Nutzen
- Ideen und Inspiration für eigene Beiträge und Projekte bekommen
- Hilfestellungen zur Format- und Projektabwicklung erlernen
Zielgruppe
Alle redaktionellen Mitarbeiter*innen, die diesem Thema mehr Raum in der Berichterstattung einräumen wollen bzw. über gesonderte Formate nachdenken
23.03.2023 (17:00 Uhr)
Sabine Ebel, 0511 123598-533
Preis: 290,- € p.P.
Seminarleitung:
23.03.2023 (17:00 Uhr)
Sabine Ebel, 0511 123598-533
Hessischer Rundfunk
Preis: 390,- € p.P.
Seminarleitung:

Die Klimakrise – Entwicklungen, Erkenntnisse und Fakten
Hitzewellen im Sommer, mildere Winter und Extremwetterereignisse wie Starkregen und Überflutungen treten immer häufiger auf. Der Klimawandel ist unübersehbar und hat zunehmend Auswirkungen auf unser Leben. Entsprechend ist das Thema immer häufiger Gegenstand der Berichterstattung. Der Workshop ...
SEMINARINFO
Konstruktiver Journalismus: Erzählen wie's weitergeht
Die meisten Journalisten*innen sind mit dem Mantra "Only bad news are good news" aufgewachsen. Doch aktuelle Studien zeigen: Bei vielen Zuschauern*innen führt das zu Nachrichtenmüdigkeit und Verdruss, sowie darüber hinaus zu einem einseitig negativen Bild von unserer Welt. Der Ansatz des ...
SEMINARINFO
Wirtschaftsthemen: Der große Wandel
Im Herbst 2022 ist die neue Bundesregierung ein Jahr im Amt. Die Aufgaben sind groß: wie kann die klimafreundliche Umgestaltung der Wirtschaft gelingen, ohne dass jede Menge Arbeitsplätze verloren gehen? Wie gelingt der Aufschwung nach Corona. Und wie wird sich die Weltwirtschaft entwickeln? In ...
SEMINARINFO