51 713

Journalismusforum 2023: Nachhaltig über Nachhaltiges berichten - Nachhaltigkeit und ihre Dimensionen im Journalismus

Verantwortungsvoll mit Ressourcen umgehen – das ist Nachhaltigkeit in a nutshell. Das klingt so einfach und hat dennoch so viele Dimensionen: Da ist die Dimension der Aufmerksamkeitsressource des Publikums. Wie halte ich diese am Leben – ganz besonders bei abstrakten Themen ohne Tagesaktualität? Ist konstruktiver Journalismus eine nachhaltigere Form des Berichtens – und wenn ja, warum? Aber auch die Dimension der Berichterstattung über nachhaltige und ökologische Themen: Wie bleiben Entwicklungen dauerhaft auf der Agenda und werden regelmäßig wieder nach vorne gebracht? Wie berichtet man über sich langsam entwickelnde Themen, und welche Quellen sind wichtig, aber weitgehend unbekannt? Es ist aber auch der bewusste Umgang mit Vokabular, um nicht ungewollt Frames aufzuziehen, die nicht beabsichtigt waren. Der Klimawandel ist ein weltumspannendes Phänomen – wie mache ich es um regionalen Thema? Das Journalismusforum 2023 bietet Ihnen Impulsvorträge, Diskussionen und Workshops – und den persönlichen kollegialen Austausch. Sie nehmen Ideen, konkrete Projekte und Handwerkszeug in Ihren Berufsalltag mit.

Hinweise

Beachten Sie bitte, dass Sie das Seminar vor Ort beim HR besuchen, aber auch virtuell daran teilnehmen können. Der Preis für die Online-Teilnahme ist geringer, weil Sie dann nicht zwischen den Workshops auswählen können, sondern nur ein Workshop (der mit den meisten Vor-Ort-Teilnehmern) übertragen wird.

Bitte buchen Sie Ihr Zimmer vom 22. auf den 23. März 2023 selbst. Auf der Seite www.journalismusforum.de finden Sie weitere Informationen zu Referenten, Programm und Hotels.

Details

Ihr Nutzen

  • Ideen und Inspiration für eigene Beiträge und Projekte bekommen
  • Hilfestellungen zur Format- und Projektabwicklung erlernen

Zielgruppe

Alle redaktionellen Mitarbeiter*innen, die diesem Thema mehr Raum in der Berichterstattung einräumen wollen bzw. über gesonderte Formate nachdenken

Termin folgt – bleiben Sie informiert!
Für dieses Seminar ist aktuell kein Termin in Planung. Über unsere Warteliste verpassen Sie nichts: Wir merken Ihr Interesse vor und kontaktieren Sie umgehend, sobald der nächste Termin des Seminars gebucht werden kann.

INTERESSE VORMERKEN
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare
img NEU
51 173

Reisereporter*innen in Krisengebieten

Der Ukraine-Krieg, die vielen Krisenherde und die Zunahme von autoritären Regimen weltweit stellen Journalist*Innen häufiger vor spezifische Krisen-Herausforderungen als früher. Dies gilt insbesondere für Reisereporter*innen, die kurzfristig aufbrechen müssen und schon vorher wissen, dass sie ...

SEMINARINFO
img
51 114

Infotage: Islam in Medien und Gesellschaft

"Der Islam gehört zu Deutschland." Mit diesem Statement hat Bundespräsident a.D. Christian Wulff Diskussionen ausgelöst. Andere Politiker bis hin zur ehemaligen Bundeskanzlerin haben sich inzwischen gleichlautend geäußert. Aber wie sieht er überhaupt aus, der Islam in Deutschland? Im Seminar ...

SEMINARINFO
img NEU
51 195

Infotag: Wirtschaftsausblick 2023 - Krise mit Ansage

Eines ist sicher - nein, nicht die Rente, sondern dass das Jahr 2023 eine große Herausforderung wird, für die Wirtschaft ebenso wie für die Verbraucher. Die schnelle Zinswende ist eine Gefahr für die Finanzmärkte. Die hohe Inflation belastet die Menschen in Deutschland und wird die Nachfrage in ...

SEMINARINFO