
Audio und Radio für Ein- und Umsteiger
In diesem Seminar erlernen oder optimieren Sie Ihr Handwerkszeug für den Audiobereich. Sie bekommen Antworten auf Fragen wie: Was sind notwendige redaktionelle Schritte für Hörfunk und Audio? Wie funktionieren Umfrage, Beitrag mit O-Tönen oder Aufsager? Unter fachkundiger Anleitung texten, interviewen und moderieren Sie eigens produzierte Sendeelemente.
Details
Ihr Nutzen
- Sie wissen wie Elemente von Audioprogrammen funktionieren.
- Sie kennen grundsätzliche Abläufe und Briefings.
- Sie sammeln Erfahrungen in der Produktion von Audiobeiträgen.
Schwerpunkt
Audiobeitragsarten und Moderation kennen und ausprobieren.
Zielgruppe
(Quer-)Einsteiger*innen aus allen Programmbereichen; Print und Kommunikation
Themen
- Audiojournalismus und der deutsche Hörfunkmarkt
- Die hierfür wichtigsten journalistischen Darstellungsformen
- Umgang mit Aufnahmegeräten und Einführung in ein digitales Audioschnittsystem
- Schreiben fürs Sprechen
- Praxis: O-Töne aufzeichnen, Beitrag texten und produzieren, Umfrage und Aufsager, An- und Abmoderation
- Übung: das Kollegengespräch
- Audiostudios im Tagesbetrieb
- Produktion einer gemeinsamen und moderierten Magazinsendung
- Schnittstellen zu Online und Fernsehen; Blick in die digitale Audiogegenwart und -zukunft
Lehrmethoden
Vortrag, Hörbeispiele, Praxisübungen im Studio, Feedback
Voraussetzungen
Journalistische Vorkenntnisse
02.12.2021 (16:30 Uhr)
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 1.450,- € p.P.
Seminarleitung: Daniel Ronel

Mit Musik mehr erreichen – in Beiträgen, Sendungen und Filmen
Musik bringt Ihrem Medienprodukt sofortige Emotion - im kurzen Instagramclip wie im Spielfilm, beim Hörspiel und bei Podcasts, in allen Medien. Hier lernen Sie, wie Sie die richtige Musik für Ihre Aussage finden und Musik strategisch als Gestaltungsmittel einsetzen. Sie checken die ...
SEMINARINFO
Der EBU-Lautheitsstandard R128
Die lautheitsgerechte Aussteuerung nach EBU R128 ist Standard im Broadcast-Umfeld. Was genau verbirgt sich hinter R128 und den verwendeten Begriffen Target Level, ILK, SLK? Werden Sie zur Lautheits-Fachkraft – egal, ob Sie beim Fernsehen oder Hörfunk arbeiten, ob in der Planung oder ...
SEMINARINFO
Ab in die Zukunft: Perspektiven für's Radio nach den Radio Days 2019
Die Radiodays Europe- dieses Jahr trafen sich rund 1.300 Experten in Lausanne und diskutierten zwei Tage lang über das Radio 2020 oder 2025 und erstmalig auch über die Perspektiven von Audio. Christoph Flach war mitten unter Ihnen und entwickelt – ausgehend von den Radiodays Europe – ein ...
SEMINARINFO