
BmE 2.0: der gebaute Beitrag, neu
Sie wollen Ihre Beiträge tunen, z.B. mit Reportageanteilen, Collagetechniken, hoher O-Ton-Dichte und schnellen Schnitten? In diesem Seminar dürfen Sie experimentieren. Sie üben, alle Audiomittel neu zu nutzen oder wiederzuentdecken. Sie produzieren unter Anleitung den kreativen Einsatz von Musik, O-Tönen, Geräuschen und Effekten. Sie lernen entsprechendes Handwerk zu Dramaturgie und Erzählweise des gebauten Beitrags besser kennen und probieren es aus.
Hinweise
Bitte beachten Sie: Dies ist ein blended Seminar! Um Ihren Erfolg nachhaltig noch besser zu sichern, steht Ihnen der Trainer/in bis zu drei Monate nach dem Seminar für zwei Stunden für ein Feedback aufIhre Beiträge, Ihre individuellen Rückfragen online oder per Telefon zur Verfügung. Vereinbaren Sie bitte Ihren Termin direkt im Präsenzseminar. Dieses Zusatzangebot ist nicht auf andere Personen übertragbar. Sollten Sie es nicht wünschen, wählen Sie es bitte bei der zuständigen Stelle in ihrem Hause (Aus-und Fortbildung bzw. Personalentwicklung) ab.
Details
Ihr Nutzen
- Sie wissen, wie Sie die Routine verlassen und komponierte Audios besser klingen können.
- Sie können Storytelling und Dramaturgie der gebauten Beiträge optimieren.
- Ihre Beiträge wirken schneller und spannender.
Schwerpunkt
Techniken und Strategien, Audiobeiträge selbst zu optimieren, praktische Übungen
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen aus Programm und Produktion
Themen
- Bestandteile eines gebauten Beitrags
- Dramaturgischer Aufbau von Radiobeiträgen
- Umgang mit O-Tönen und Atmo, Collagen und Reportageanteilen
- Verschiedene Präsentationsformen
- Möglichkeiten des digitalen Mehrspur-Schnitts
- Häufige Fehler bei der Beitragsproduktion
Lehrmethoden
Beispiel-Analyse, Feedback, Begleitete Produktion eigener Beispiele
Voraussetzungen
Erste Erfahrungen mit digitalen Schnittsystemen
10.05.2023 (16:00 Uhr)
ARD.ZDF medienakademie
Preis: 1.450,- € p.P.
Seminarleitung: Daniel Hinrichsen Astrid Buchholz

Podcast-Formatlabor
Podcasts boomen weiterhin. Immer mehr Deutsche hören sie gelegentlich bis regelmäßig. Sie erfahren mehr über die Besonderheiten und Möglichkeiten dieser Mediengattung. Dieses eintägige Online-Seminar richtet sich an alle, die einen systematischen Einblick in die Möglichkeiten der Konzeption, ...
SEMINARINFO
Podcast-Formatcheck
Sie testen Ihre Idee von einem neuen oder bereits etablierten Podcast-Format. Sie erfahren, welche Vorbereitungen notwendig sind, bevor Sie mit dem Podcast starten: Produktions- und Verbreitungsbedingungen, Design und Marketing werden thematisiert. Sie lernen mehr über Methoden, das Publikum ...
SEMINARINFO
Souveräne Kollegengespräche, spannende Korrespondentengespräche
Sie lernen und üben, wie man Kollegengespräche strukturiert, wie sie natürlich klingen und wie man O-Töne einbaut. Sie lernen verschiedene Manuskriptformen kennen, die Ihnen auch bei hohem Zeitdruck und Aktualität nützen. Sie trainieren die Präzision von Absprachen und die Dramaturgie der ...
SEMINARINFO