52 224

Mit Audio gesehen werden: Tricks und Trends für Radio und Podcasts im Netz

Audio boomt. Aber veröffentlicht, verbreitet, abgerufen und beworben wird Audio vielfach auf Plattformen und in Netzwerken, die ohne Bild nicht funktionieren. Deshalb muss Audio im Netz auch sichtbar werden. Sie erfahren, wie man für Hörangebote auf Facebook, Twitter, Instagram werben kann. Wie kann Audio aussehen auf YouTube, wo HörerInnen zunehmend auch Podcasts suchen? Sie lernen neueste Projekte diverser Produzent*Innen weltweit kennen und analysieren, was warum wie wirkt. Sie können verschiedene Tools und Methoden ausprobieren, damit Audios zum Blickfang werden.

Details

Ihr Nutzen

  • Sie erhalten einen Überblick über gängige und erfolgreiche Formen von Visualisierungen zu Audios.

Schwerpunkt

Im Anschauen und selbst Produzieren lernen Sie spezifische Möglichkeiten von Bildinhalten für Audio und Podcasts kennen.

Zielgruppe

Mitarbeiter*innen aus allen Programmbereichen, Produktion und Kommunikation

Themen

  • wie kann man mit Visualisierungen zu Audios Fans bewegen, Communities aktivieren
  • mit Bildinhalten Hörerinnen und Hörer gewinnen
  • welche Anwendungen und Tools werden für die Visualisierungen gebraucht?
  • wie kann ich geeignete Bildinhalte selbst produzieren?

Lehrmethoden

Analyse von Beispielen, Lehrvorträge, Praxisteil Produktion

Nächste Termine
25.04.2023 (10:00 Uhr) bis
26.04.2023 (16:30 Uhr)
Präsenz | Nürnberg
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 700,- € p.P.
Seminarleitung: Stephan Schreyer
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare
img AKTUALISIERT
52 318

Event- und Bühnenmoderation

Die Bühnenmoderation hat eigene Regeln. Was im Fernseh- oder Radiostudio funktioniert, kann auf der Bühne scheitern. In diesem Seminar geht es um Ihren Auftritt in der Öffentlichkeit, die Besonderheiten, Chancen und Risiken der Bühnenmoderation. Stimme, Haltung und Aussehen lernen Sie hier ...

SEMINARINFO
img
52 519

Automatisierung und KI in der Audioproduktion

Immer mehr Arbeitsgänge in der Audioproduktion können automatisiert werden - das betrifft nicht nur Sekundärdienste wie Tagging; es betrifft das Schreiben und Korrigieren von Manuskripten, Text-to-Speech und Speech-to-Text-Verfahren, automatische Bebilderung und mehr. Hier erfahren Sie, was ...

SEMINARINFO