52 226

Die Podcast-Akademie – verstehen, produzieren und verbreiten

Sie erfahren, wohin sich der Podcast-Boom aktuell entwickelt; wer und was ihn treibt. Sie analysieren, warum Unternehmen, Tageszeitungen und Zeitschriften mit Podcasts ihr Portfolio erweitern und den Wettbewerb mit Radiosendern befeuern. Sie lernen internationale und deutschsprachige Best-Practice-Beispiele aus Medien, Verlagen, Kultur, Industrie, Werbung und Marketing kennen. Sie diskutieren über Podcast-Genres, Storytelling, Social-Media-Einbettung und Produktionserfahrungen. Sie entwickeln selbst eine Inhalts- und Verbreitungsstrategie. Sie analysieren Dramaturgie und Marketing von Podcasts und verstehen den Einfluss von Zukunftstechnologien.

Details

Ihr Nutzen

  • Sie können den globalen Podcast-Boom analysieren und können als Podcast-ProjektmanagerIn agieren.
  • Sie verstehen die Contentvielfalt, die Produktionsaspekte und die durch Social Media getriebenen Marketingaspekte.

Schwerpunkt

Podcasts analysieren, konzipieren und gestalten

Zielgruppe

Mitarbeiter*innen aus allen Programmbereichen, Print, Kommunikation und Marketing

Themen

  • Podcast Märkte national und international
  • Erfolgsformate und - genres(True Crime, News, Interviews, Science...)
  • Streaming-Plattformen und Podcast Hosting
  • Die besten Produktionen
  • Beispiele aus public services(deutscher Sprachraum)
  • Online Marketing
  • Mediatheken und Auffindbarkeit
  • ZIele und Zielgruppen
  • Podcast-Projektmanagement
  • Ideen, Wettbewerbsrecherche und Konzeption

Lehrmethoden

Lehrvortrag, Kleingruppenarbeit, Brainstorming

Nächste Termine
13.07.2023 (10:00 Uhr) bis
14.07.2023 (16:30 Uhr)
Präsenz | Nürnberg
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 1.200,- € p.P.
Seminarleitung: Tobias Geißner-Donth
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare
img
32 360

360° und Next Generation Audio: Immersive, Binaural & Co.

Erste TV-Sender testen bereits Next Generation Audio (NGA), um Ihren Zuschauern personalisierbaren, besseren Ton und höhere Sprachverständlichkeit zu ermöglichen. Bei den Webaktivitäten vieler Anstalten werden 360°-Online-Inhalte und 360°-Konzertmitschnitte bereits aktiv eingesetzt. In Social ...

SEMINARINFO
img
32 344 Blended Learning

Hör mal genau hin! – Technisches Hören für Einsteiger

Durch neue Aufgaben und immer kürzere Produktionszeiten bleibt der Ton und dessen kompetente Beurteilung vielfach auf der Strecke. In diesem Workshop lernen Sie, Ihre Ohren als Messinstrument zu nutzen, technische und akustische Fehler zu erkennen, zu benennen und dafür mögliche Ursachen in ...

SEMINARINFO
img
32 301

Drahtlose Übertragung im Studio und bei der AÜ

Drahtlose Mikrofonanlagen sind aus der täglichen Praxis nicht mehr wegzudenken. Neben der neuen Technik fordern auch die umfassenden Neuordnungen der Zulassungs- und Benutzungsrichtlinien die Mitarbeiter*innen in Produktion und Technik immer wieder heraus. Deshalb lernen Sie im Seminar die ...

SEMINARINFO