52 226

Podcast für Einsteiger*innen

Sie verstehen den Unterschied zwischen Podcast, Radiosendung und Audio on demand. Sie lernen wie man Podcasts für Information, Unterhaltung, Kunden-Bindung oder Image-Wandel nutzen kann. Sie lernen deutschsprachige Best-Practice-Beispiele aus Pop-Kultur, Medien, Industrie und Werbung kennen. Sie entwickeln selbst Konzepte, skripten und produzieren einen ersten Podcast-Piloten. Sie lernen Wettbewerbs-Analyse und das Schreiben zielführender Shownotes. Sie verstehen, wie einfach es ist, das Medium Podcast erfolgreich und zielgerichtet zu nutzen.

Details

Schwerpunkt

Podcasts analysieren, konzipieren und gestalten

Zielgruppe

Mitarbeiter*innen aus allen Programmbereichen, Print und Kommunikation

Themen

  • Lebenslauf Podcast
  • Erfolgsformate und -genres (True Crime, News, Interviews, Science...)
  • Ziele und Zielgruppen (Image- und Info-Podcasts…)
  • Die besten Produktionen
  • Der Weg von der Idee zur Streaming-Plattform
  • Ideen und Wettbewerbsrecherche
  • Podcast-Konzeption
  • Skripten für den Podcast
  • Skripten zielführender Shownotes
  • Produktion eines Mini-Piloten

Lehrmethoden

Lehrvortrag, Kleingruppenarbeit, Brainstorming

Nächste Termine

16.10.2025 (10:00 Uhr) bis
17.10.2025 (16:30 Uhr)
Präsenz | Hannover
ARD.ZDF medienakademie
Preis: 1.200,- € p.P.
Seminarleitung:
Maja Herzbach

Noch Fragen?

Ähnliche Seminare

img
32 312

Mikrofonieren, aber wie?

Die richtige Mikrofonierung ist essenziell für guten Ton. Ob das Mikrofon sichtbar sein kann oder nicht, ob es drahtgebunden sein kann oder drahtlos sein muss, ist hier bereits ein wichtiger Punkt. Sie erfahren in diesem Seminar, welches Mikrofon bzw. welche Mikrofonanordnung für die jeweilige ...

SEMINARINFO
img
32 345 Blended Learning

Hör mal noch genauer hin – vom Hören zum Handeln

Durch das Zusammenwachsen von Video und Audio, veränderte Aufgaben und immer kürzere Produktionszeiten, bleibt die kompetente Beurteilung des Tons vielfach auf der Strecke. In diesem Workshop setzen wir die Reihe "Hör mal genau hin" fort. Sie intensivieren ihre auditive Wahrnehmung, um ...

SEMINARINFO
img NEU
52 331

Audio für junge Zielgruppen

Egal ob Radio oder Podcasts: Die junge Zielgruppe unterscheidet sich von anderen. Daher müssen wir uns in Themenfindung, Form, Aufbereitung und Ansprechhaltung von Audio-Beiträgen unterscheiden. Wo liegen diese Unterschiede bei jungen Menschen? Was ist die passende Ansprechhaltung? Wie kurz/lang ...

SEMINARINFO
Das Laden des Chatbots erfordert Ihre Zustimmung.

Beschreibung des Dienstes: KI-Chatbot-Builder, der es der Website ermöglicht, ChatGPT anhand empfangener Daten zu trainieren, der Website ein Chat-Widget hinzuzufügen oder über die API mit dem Chatbot zu interagieren.

Verarbeitendes Unternehmen: Chatbase

E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens: support@chatbase.co

Zweck der Daten: Nutzung eines Chatbots

Gesammelte Daten: Auflistung der (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden: Benutzereingabe, Chat-Inhalt, Nachrichtenaustausch

Rechtliche Grundlage: Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung: Vereinigte Staaten von Amerika

Weitergabe an Drittländer: Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden: Vereinigte Staaten von Amerika

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.

Mit dem Laden des Chatbots akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.