
Podcast-Praxis: Grundlagen
Sie erfahren, wohin sich der Podcast-Boom aktuell entwickelt. Dabei sind die omnipräsenten Smartphones zugleich Produktionsstudio und Empfangsgerät von Podcasts. Sie analysieren, wie und warum Unternehmen, Tageszeitungen und Zeitschriften mit Podcasts ihr Portfolio erweitern. Sie lernen internationale und deutschsprachige Best-Practice-Beispiele aus Medien, Verlagen, Kultur, Industrie, Werbung und Marketing kennen.
Hinweise
Sie benötigen zur Teilnahme eine Internetverbindung und einen Computer mit Kamera und Mikrofon!
Details
Zielgruppe
Podcast-Planer*innen und Einsteiger*innen, die sich einen Überblick verschaffen wollen.
Themen
- Status Quo Podcast-Markt in Deutschland jetzt
- 5 Hauptfehler bei Planung und Konzeption von Podcasts
- Voraussetzungen für erfolgreiche Podcasts
- "Stresstest" für eigene Ideen
Lehrmethoden
Videokonferenz mit Präsentation und Gruppendiskussion
Zwei 2-stündige Module
Preis: 300,- € p.P.
18.09.2023 (16:00 Uhr) bis
18.09.2023 (18:00 Uhr)
Webinar | Online
Seminarleitung: Tobias Geißner-Donth
19.09.2023 (16:00 Uhr) bis
19.09.2023 (18:00 Uhr)
Webinar | Online
Seminarleitung: Tobias Geißner-Donth

Erfolgreich Stellung beziehen: der Kommentar
Entwickeln Sie Ihre professionelle Subjektivität! Objektivität ist das Grundelement journalistischen Handwerks. Die wichtigste Ausnahme: der Kommentar. Hier ist Subjektivität gefragt, ein klarer Standpunkt, eine starke Meinung, die Kunst der Zuspitzung und des schlüssigen Argumentierens. ...
SEMINARINFO
Nationales Feature Treffen
Feature ist gelebtes Leben. Reden Sie darüber! Über Strömungen, Impulse und neue Wege bei Machart und Produktion. Sie treffen Kolleg*innen aus allen Rundfunkanstalten, hören und diskutieren Features, spinnen Ideen und erweitern Ihr Netzwerk. Nehmen Sie an dem großen Qualitätsforum für alle teil, ...
SEMINARINFO
Every Body Tells A Story. Besser mit Tönen erzählen
Die künstlerische Großform "Feature" hat sich akustische Geschichtenerzähler*innen schon immer gewünscht, zusehends fordern auch immer mehr Magazinsendungen ihre Autor*innen auf, auf eine "story" zu bauen. Verständlich. Denn eine gut erzählte Geschichte vermittelt Nähe, Spannung, Witz und ...
SEMINARINFO