
Audio-Nachrichten verständlicher, packend, on- und offline: #newsneu.
Muss das sein, dass Radionachrichten seit Jahrzehnten im Wesentlichen gleich klingen? Nein! In diesem Seminar bekommen Sie das Know-how, wie Sie verständlicher formulieren. Sie befassen sich mit innovativen Nachrichtenformen und damit, wie Sie gleich für Online mitdenken. Sie lernen und üben mit Dietz Schwiesau, trimedialer Nachrichtenchef im mdr Sachsen-Anhalt und Sandra Müller von radio-machen.de.
Details
Ihr Nutzen
- Sie kennen die neuen Möglichkeiten im crossmedialen Nachrichtengeschäft.
- Sie können neue Formen umsetzen.
Schwerpunkt
Präsentation, Analyse und Übungen verständlicher Nachrichtenformulierungen, für Radio und online anschaulich präsentiert und illustriert
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen aus allen Programmbereichen, die sich für Audionachrichten interessieren.
Themen
- Platz der Radionachrichten in der Medienwelt
- Möglichkeiten der stärkeren Emotionalisierung
- Radionachrichten im Internet, Computer als Nachrichtenredakteure
- Einfache, verständliche und attraktive Nachrichtensprache
- Einbindung des Publikums in Nachrichten
- Neue Themenkataloge, Aktualität und Transparenz
- Erfahrungen in den Funkhäusern mit neuen Nachrichtenformen
- Internationale Audio- und News-Trends und Podcasts
- Workshops: Experimente mit neuen Nachrichtenformen
Lehrmethoden
Präsentationen, Analyse von Hörbeispielen, Eigenproduktion von Nachrichten im Studio
Voraussetzungen
Praxis und Erfahrung im Zusammenstellen oder/und Präsentieren von Radionachrichten
Für dieses Seminar ist aktuell kein Termin in Planung. Über unsere Warteliste verpassen Sie nichts: Wir merken Ihr Interesse vor und kontaktieren Sie umgehend, sobald der nächste Termin des Seminars gebucht werden kann.
INTERESSE VORMERKEN

Storytelling für Radio, Serien und Podcast
Sie erzählen reale Geschichten spannend – vielleicht sogar in Serie. Das Rezept dazu: fulminant anfangen und dann langsam steigern. Sie erfahren, welche Geschichte für welches Format und welche Länge taugt. Aufbauend auf erzählerischen Dramaturgie-Modellen können Sie Strukturen von Radio- und ...
SEMINARINFO
Glosse und Satire - Meinung und Humor im Journalismus
Die Glosse ist die journalistische Königsdisziplin. ...wobei sich hartnäckig das Gerücht hält, dass man sowas nicht lernen kann. Man kann! Sie lernen die Glosse kennen als journalistischen Kommentar, der mit Mitteln der Satire arbeitet - Ironie, Sarkasmus, Übertreibung und Verzerrung. Wie das ...
SEMINARINFO
Podcast-Praxis: Grundlagen
Sie erfahren, wohin sich der Podcast-Boom aktuell entwickelt. Dabei sind die omnipräsenten Smartphones zugleich Produktionsstudio und Empfangsgerät von Podcasts. Sie analysieren, wie und warum Unternehmen, Tageszeitungen und Zeitschriften mit Podcasts ihr Portfolio erweitern. Sie lernen ...
SEMINARINFO