
Podcast-Formatcheck
Sie testen Ihre Idee von einem neuen oder bereits etablierten Podcast-Format. Sie erfahren, welche Vorbereitungen notwendig sind, bevor Sie mit dem Podcast starten: Produktions- und Verbreitungsbedingungen, Design und Marketing werden thematisiert. Sie lernen mehr über Methoden, das Publikum bei der Stange zu halten und Veröffentlichungsstrategien.
Hinweise
Modul 2 der Webinar-Reihe über Podcasts.
Sie benötigen zur Teilnahme eine Internetverbindung und einen Computer mit Kamera und Mikrofon.
Details
Ihr Nutzen
- Sie systematisieren ihre Möglichkeiten der Konzeption, Produktion und Distribution.
- Durch Methoden der nutzerzentrierten Formatentwicklung und im vertraulich-konstruktiven Austausch mit Gleichgesinnten können sie ihre eigenen Podcast-Formate strategisch weiterentwickeln.
Zielgruppe
Podcast-Planer*innen und Einsteiger*innen
Themen
- Nonfiktionale und fiktionale Formate
- Themenrecherche und Markttests
- Protagonisten und Grundlagen des Storytelling
- Längen und Formen
- Re-Engagement
- technische und Produktionsbedingungen
- Bedeutung von Visual und Audio Design
Lehrmethoden
Videokonferenz mit Präsentation und Gruppendiskussion
31.03.2023 (17:00 Uhr)
Preis: 400,- € p.P.
Seminarleitung: Tobias Geißner-Donth

Souveräne Kollegengespräche, spannende Korrespondentengespräche
Sie lernen und üben, wie man Kollegengespräche strukturiert, wie sie natürlich klingen und wie man O-Töne einbaut. Sie lernen verschiedene Manuskriptformen kennen, die Ihnen auch bei hohem Zeitdruck und Aktualität nützen. Sie trainieren die Präzision von Absprachen und die Dramaturgie der ...
SEMINARINFO
Nationales Feature Treffen
Feature ist gelebtes Leben. Reden Sie darüber! Über Strömungen, Impulse und neue Wege bei Machart und Produktion. Sie treffen Kolleg*innen aus allen Rundfunkanstalten, hören und diskutieren Features, spinnen Ideen und erweitern Ihr Netzwerk. Nehmen Sie an dem großen Qualitätsforum für alle teil, ...
SEMINARINFO
Storytelling für Radio, Serien und Podcast
Sie erzählen reale Geschichten spannend – vielleicht sogar in Serie. Das Rezept dazu: fulminant anfangen und dann langsam steigern. Sie erfahren, welche Geschichte für welches Format und welche Länge taugt. Aufbauend auf erzählerischen Dramaturgie-Modellen können Sie Strukturen von Radio- und ...
SEMINARINFO