
Podcast-Formatlabor
Podcasts boomen weiterhin. Immer mehr Deutsche hören sie gelegentlich bis regelmäßig. Sie erfahren mehr über die Besonderheiten und Möglichkeiten dieser Mediengattung. Dieses eintägige Online-Seminar richtet sich an alle, die einen systematischen Einblick in die Möglichkeiten der Konzeption, Produktion und Distribution suchen und selbst erfolgreiche Podcast-Formate entwickeln möchten.
Details
Ihr Nutzen
- Sie lernen die Podcast-Branche kennen und erhalten einen systematischen Einblick in die Möglichkeiten der Konzeption, Produktion und Distribution.
- Sie lernen Methoden der nutzerzentrierten Formatentwicklung und entwickeln darauf basierend ihre ersten eigenen Podcast-Formate, Folgen und Staffeln.
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen aus allen Programmbereichen, Print, Unternehmenskommunikation
Themen
- Marktübliche Podcast-Formate und ihre Erfolgskriterien
- Ideen-Evaluation
- Aufnahmeszenarien und Produktionsabläufe
- Möglichkeiten der Bekanntmachung und Erfolgskontrolle
Seminarausstattung
Stanley Vitte lebt und arbeitet in Düsseldorf als freier Redakteur, Medientrainer und Berater. Als Vorstandsmitglied des deutschen Podcastvereins engagiert er sich für die Förderung des Podcast-Nachwuchses im deutschsprachigen Raum. Bei seiner Podcasting-Konferenz „Podcamp“ lancierte der Verein einst den Branchen-Award „Podcastpreis“.
08.03.2024 (16:30 Uhr)
Preis: 400,- € p.P.
Seminarleitung: Stanley Vitte

Storytelling für Radio, Serien und Podcast
Sie erzählen reale Geschichten spannend – vielleicht sogar in Serie. Das Rezept dazu: fulminant anfangen und dann langsam steigern. Sie erfahren, welche Geschichte für welches Format und welche Länge taugt. Aufbauend auf erzählerischen Dramaturgie-Modellen können Sie Strukturen von Radio- und ...
SEMINARINFO
Round Table: ARD Musik
Spotify, Shazam, Youtube und Social Media: die Rahmenbedingungen für und Anforderungen an erfolgreiche Musikplanung haben sich dramatisch geändert. Wie kann ein Musikplaner darauf reagieren? Welche Möglichkeiten gibt es, zum Beispiel Social Media Monitoring in meine Rotationsplanung ...
SEMINARINFO