52 238 NEU

Erfolg mit Service- und Ratgeber-Podcasts

Sie erfahren, welche Vorbereitungen notwendig sind, bevor Sie mit dem Podcast starten: Produktions- und Verbreitungsbedingungen, Design und Marketing werden thematisiert. Sie lernen mehr über Methoden, das Publikum bei der Stange zu halten und Veröffentlichungsstrategien.

Hinweise

Modul 2 der Webinar-Reihe über Podcasts.

Sie benötigen zur Teilnahme eine Internetverbindung und einen Computer mit Kamera und Mikrofon.

Details

Zielgruppe

Podcast-Planer*innen und Einsteiger*innen

Themen

  • Nonfiktionale und fiktionale Formate
  • Themenrecherche und Markttests
  • Protagonisten und Grundlagen des Storytelling
  • Längen und Formen
  • Re-Engagement
  • technische und Produktionsbedingungen
  • Bedeutung von Visual und Audio Design

Lehrmethoden

Videokonferenz mit Präsentation und Gruppendiskussion

Termin folgt – bleiben Sie informiert!
Für dieses Seminar ist aktuell kein Termin in Planung. Über unsere Warteliste verpassen Sie nichts: Wir merken Ihr Interesse vor und kontaktieren Sie umgehend, sobald der nächste Termin des Seminars gebucht werden kann.

INTERESSE VORMERKEN
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare
img
32 745 Blended Learning

Mit einer Handvoll Technik – Audioproduktion leicht, clever und elegant

Moderne Audiotechnik bietet erstaunliche Möglichkeiten, selbst mit wenig und preisgünstigem Equipment hochwertige Produktionen durchzuführen - vorausgesetzt, passendes Wissen und Können sind vorhanden. Denn es lauern Fallstricke, die es in der gesicherten Studioumgebung nicht gibt und die über ...

SEMINARINFO
img
32 245

Mit einer Handvoll Technik – Audioproduktion smart, clever und leicht

Manchmal kann man eine Produktion nur ohne das "große Besteck" durchführen – umso mehr kommt es dann darauf an, das richtige Equipment dabei und die Technik zu 100 Prozent im Griff zu haben. Dabei lauern Fallstricke, die es in der gesicherten Studioumgebung nicht gibt – und die über Erfolg oder ...

SEMINARINFO
img
52 400

Musik macht Radio erfolgreich

Die Musik ist für die große Mehrheit der Radiohörer*innen Haupteinschaltgrund Nummer 1. Gefällt die Musik nicht, ist es für den Rest des Programms nahezu unmöglich, Hörer*innen vom Programm zu überzeugen und langfristig zu binden. Hier erfahren Sie, wie ein erfolgreiches Musikprogramm entsteht ...

SEMINARINFO