52 241

Erfolgreich Stellung beziehen: der Kommentar

Entwickeln Sie Ihre professionelle Subjektivität! Objektivität ist das Grundelement journalistischen Handwerks. Die wichtigste Ausnahme: der Kommentar. Hier ist Subjektivität gefragt, ein klarer Standpunkt, eine starke Meinung, die Kunst der Zuspitzung und des schlüssigen Argumentierens. Sie erfahren, wie man im Dickicht der Nachrichten und Themen seine Meinung findet und formuliert. Sie analysieren gelungene oder weniger gelungene Kommentare aus Funk, Fernsehen, Zeitungen und Internet. Sie entwickeln und produzieren Ihre eigenen Kommentare. Sie bekommen Informationen über die Dos & Don'ts zum Thema "meinungsstarkes Radio" und haben viel Raum zum Probieren und Produzieren.

Details

Ihr Nutzen

  • Sie werden sicherer in den Mitteln und Formen.
  • Sie schreiben und produzieren spannende und meinungsstarke Beiträge.
  • Sie üben Einseitigkeit als Kunstform.

Schwerpunkt

Konzeption und Produktion von Meinungsbeiträgen.

Zielgruppe

Mitarbeiter*innen aus allen Programmbereichen, Print und Kommunikation

Themen

  • Analyse von Kommentaren
  • Bestandteile und Regeln
  • Verfassen eigener Texte
  • Präsentation der eigenen Texte am Mikrofon
  • Auswertung der Produktionen

Lehrmethoden

Demonstration, Analyse, Übungen, Feedback

Termin folgt – bleiben Sie informiert!
Für dieses Seminar ist aktuell kein Termin in Planung. Über unsere Warteliste verpassen Sie nichts: Wir merken Ihr Interesse vor und kontaktieren Sie umgehend, sobald der nächste Termin des Seminars gebucht werden kann.

INTERESSE VORMERKEN
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare
img
52 236

Podcast-Formatlabor

Podcasts boomen weiterhin. Immer mehr Deutsche hören sie gelegentlich bis regelmäßig. Sie erfahren mehr über die Besonderheiten und Möglichkeiten dieser Mediengattung. Dieses eintägige Online-Seminar richtet sich an alle, die einen systematischen Einblick in die Möglichkeiten der Konzeption, ...

SEMINARINFO
img
52 225

Storytelling für Radio, Serien und Podcast

Sie erzählen reale Geschichten spannend – vielleicht sogar in Serie. Das Rezept dazu: fulminant anfangen und dann langsam steigern. Sie erfahren, welche Geschichte für welches Format und welche Länge taugt. Aufbauend auf erzählerischen Dramaturgie-Modellen können Sie Strukturen von Radio- und ...

SEMINARINFO
img
52 216

Souveräne Kollegengespräche, spannende Korrespondentengespräche

Sie lernen und üben, wie man Kollegengespräche strukturiert, wie sie natürlich klingen und wie man O-Töne einbaut. Sie lernen verschiedene Manuskriptformen kennen, die Ihnen auch bei hohem Zeitdruck und Aktualität nützen. Sie trainieren die Präzision von Absprachen und die Dramaturgie der ...

SEMINARINFO