
Interview und Selbstführung
Interviews werden auf zwei Ebene gewonnen – oder verloren: Erstens auf der Ebene von Wissen, Skills und Methodensicherheit. Wer weiß, wie man ein Interview effektiv vorbereitet, eine spannende Dramaturgie aufbaut und Fragetechniken zielgerichtet einsetzt, kann einen Teil des Interviewerfolgs weitgehend kontrollieren. Die andere Ebene entsteht aus der Wechselwirkung zwischen interviewender und der interviewten Person. Souveränität entsteht hier einerseits aus Selbstkenntnis, also dem Wissen um die eigene Wirkung auf andere und umgekehrt aus dem Wissen darüber, was andere in mir auslösen. Die Fähigkeit der Selbstführung wird benötigt, um sich dieser Wechselwirkung intelligent und im Sinne des Interviewerfolges anzupassen. Technik, Selbstführung und Menschenkenntnis trainieren wir in diesem Seminar in intensiven Praxisübungen.
Hinweise
Grundlagen journalistischen Arbeitens sind nicht Teil des Seminars.
Details
Ihr Nutzen
- Sie kennen alle wichtigen Interview-Techniken.
- Sie bekommen ein differenziertes Bild Ihrer Wirkung im Interview und verfügen über Handlungsoptionen.
- Sie vertiefen Ihr Wissen über psychodynamische Zusammenhänge beim Führen von Interviews.
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen aus allen redaktionellen Programmbereichen und Print
Themen
- Interviewarten, Vorbereitung, Dramaturgie, und Rhythmisierung von Interviews
- Frageformen und Fragefehler
- Die Dynamik von Emotionen, Denken und Verhalten und ihre Wirkung im Interview
- Selbstführung als Weg zu Souveränität im Interview
- Verschiede Interviewformen üben
- Interviewstile und persönliche Eigenheiten
Lehrmethoden
Praktische Übungen und Trainings-Interviews, Gruppendiskussion und Beispielpräsentation
Voraussetzungen
Journalistische Grundkenntnisse
Nächste Termine
04.09.2025 (16:00 Uhr)
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 2.900,- € p.P.
Seminarleitung:
Roland Wagner
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare

Interview Audio und Video – Basis
Das Seminar vermittelt die Grundlagen der Interviewführung: Von der Vorbereitung und Recherche bis zum konkreten Interview. Die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen auditiven und visuellen Interviews werden herausgearbeitet. Das Seminar richtet sich an Einsteiger*innen. Es sind keine ...
SEMINARINFO
Podcast für Fortgeschrittene
Wie erreiche ich meine Zuhörerschaft? Wie optimiere ich Produktionsprozesse? Wie funktioniert eine nachhaltige Podcast-Monetarisierung? Der Workshop “Podcast 2.0” liefert Antworten auf genau diese und weitere spannende Fragen rund ums Podcasten und richtet sich an all diejenigen, die ihr Format ...
SEMINARINFO
Interview Audio und Video – Fortgeschrittene
Das Seminar baut auf der Interview-Erfahrung der Teilnehmenden auf und zeigt Wege zur Reflexion der Interviewtechnik, zur Schärfung des eigenen Profils und damit zu unverwechselbaren Interviews. Eine individuelle Interview-Dramaturgie zu gestalten, in jeder Phase eines Interviews das Richtige zu ...
SEMINARINFO