
Event- und Bühnenmoderation
Die Bühnenmoderation hat eigene Regeln. Was im Fernseh- oder Radiostudio funktioniert, kann auf der Bühne scheitern. In diesem Seminar geht es um Ihren Auftritt in der Öffentlichkeit, die Besonderheiten, Chancen und Risiken der Bühnenmoderation. Stimme, Haltung und Aussehen lernen Sie hier besser einzuschätzen, Körpersprache einzusetzen. Der Seminarraum ist ein Schauplatz, ein anderer eine richtige Bühne mit Beleuchtung, Beschallung, Mikrofon und Kamera.
Details
Schwerpunkt
Von Beispielen lernen plus praktische Übungen und individuelles Feedback – gestützt auf Videoaufnahmen.
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen aus allen Programmbereichen, Print und Kommunikation
Themen
- Veranstaltungsarten und ihre Besonderheiten
- Verhalten und Bewegen auf der Bühne
- Inhaltliche, körperliche und stimmliche Präsentation
- Bühnentaugliche Manuskripte und Notizen
- Umgang mit Gästen
- Handhabung der Bühnentechnik
- Bühnentaugliche Spiele
- Interaktion mit dem Publikum
Lehrmethoden
Lehrvortrag
Moderationsübungen auf der Bühne
Video-Feedback
Voraussetzungen
keine
Für dieses Seminar ist aktuell kein Termin in Planung. Über unsere Warteliste verpassen Sie nichts: Wir merken Ihr Interesse vor und kontaktieren Sie umgehend, sobald der nächste Termin des Seminars gebucht werden kann.
INTERESSE VORMERKEN

Info- und Newsformate souverän moderieren
Wortjournalistische Sendungen mit geringem Musikanteil – das heißt für Sie am Mikrofon ständiger Themenwechsel und hohe Konzentration. In diesem Seminar trainieren Sie, worauf es ankommt: schnell und doch genau zu reagieren, seriös mit Fakten und Hintergründen umzugehen, auf den Punkt zu kommen. ...
SEMINARINFO
Souveräne Audio-Moderation: das Webinar
Gute Radiomoderator*innen werden immer gesucht. In diesem Webinar lernen Sie, mit typischen Aufgaben des Sendealltags umzugehen. Systematisch erarbeiten Sie sich Programmelemente wie Beitragsanmoderation, Meldungen erzählen, Interviews u. a. und wie Sie mit ihnen umgehen. Sie erhalten ...
SEMINARINFO
Automatisierung und KI in der Audioproduktion
Immer mehr Arbeitsgänge in der Audioproduktion können automatisiert werden - das betrifft nicht nur Sekundärdienste wie Tagging; es betrifft das Schreiben und Korrigieren von Manuskripten, Text-to-Speech und Speech-to-Text-Verfahren, automatische Bebilderung und mehr. Hier erfahren Sie, was ...
SEMINARINFO