
Miterleben pur – die Fernseh-Reportage
Reportagen gelingen durch gute Planung und solides Handwerk. Jedoch müssen alle Beteiligten in der Redaktion, vor der Kamera, in Ton und Schnitt anders vorgehen als bei klassischer Magazin-Berichterstattung oder bei News. Sie lernen daher in diesem Seminar, wie die Reportage von ihrer Mit-Erlebensqualität, ihrer Empathie für Menschen und ihrer emotionalen Nähe zum Sujet leben kann. Sie erproben spezifische Kriterien für den Umgang mit Protagonisten, Dramaturgie, Interviewgestaltung sowie Kameraarbeit und Schnitt. Da der Austausch zwischen den Mitarbeiter*innen aus den verschiedenen Bereichen gewinnbringend ist, sind auch Kolleg*innen aus der Produktion herzlich eingeladen.
Details
Ihr Nutzen
- Nach dem Seminar sind Sie gut gerüstet für Ihre (erste) eigene Reportage.
Schwerpunkt
Praktische Arbeit, eigener Dreh mit Unterstützung durch ein professionelles EB-Team, Schnitt mit Cutter/in
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen aus dem Programm TV und Bewegtbild
Themen
- Die Reportage
- Stärke und Wirkung, Wesensmerkmale
- Planbarkeit der Reportage
- dramaturgischer Aufbau, Exposition, Spannungsbogen
- Zeit-Ebenen und roter Faden
- Menschen vor der Kamera
- Protagonisten-Prinzip
- Personendarstellung, Einbindung in die Szene
- situatives und sequenzielles Interview
- Bildsprache und Kameraarbeit
- Auflösung von Szenen
- Plansequenzen, bewegte Kamera
- gezielter Einsatz von Technik und Ton-Equipment
- Montage
- Übergänge und Sequenz-Bildung
- Authentizität und Schnitt
- Musikeinsatz
- Situations- und Archivmusik
- Text
- Funktion und Reduktion
- Zusammenarbeit im Reportageteam
Lehrmethoden
Praktische Übungen, Wirkungsanalysen von Beispielen, Diskussion, Gruppenarbeit, Eigener Dreh
Seminarausstattung
EB-Team, Avid-Schnitt
Voraussetzungen
Grundkenntnisse in Gestaltung
01.09.2023 (16:00 Uhr)

Webdokus - Planung, Gestaltung, Impact
Interaktive Webdokus sind mehr als Langformate, die man einfach ins Netz stellt: Sie können: frühzeitig Nutzer*innen in Planung und Recherche einbeziehen, Inhalte durch interaktive Elemente erweitern, in verschiedenen Formen des nicht-linearen Storytellings erzählen und vertiefende Informationen ...
SEMINARINFO
3 in 1: TV Kompakttraining für Live On Air
Viele Sender setzen auf On-Reporter und Presenter – im linearen Fernsehen und vor allem im Digitalen und Social Media. Gesicht zeigen, Persönlichkeiten im Vordergrund – das ist mehr als nur ein kurzfristiger Trend. Nur worauf muss ein Korrespondent in der Live-Schalte achten? Was ist eine ...
SEMINARINFO
TV-Interview kompakt
Wie bekommen wir die Antworten, die wir speziell für unseren Fernseh- oder Videobeiträge brauchen? Und wie reagieren wir im Live-Interview? Auch auf komplizierte Gesprächspartner. In diesem Interviewtraining kümmern wir uns speziell um die Techniken fürs Fernsehen und Bewegtbild. Dabei schauen ...
SEMINARINFO