53 214

Miterleben pur – die Fernseh-Reportage

Reportagen gelingen durch gute Planung und solides Handwerk. Jedoch müssen alle Beteiligten in der Redaktion, vor der Kamera, in Ton und Schnitt anders vorgehen als bei klassischer Magazin-Berichterstattung oder bei News. Sie lernen daher in diesem Seminar, wie die Reportage von ihrer Mit-Erlebensqualität, ihrer Empathie für Menschen und ihrer emotionalen Nähe zum Sujet leben kann. Sie erproben spezifische Kriterien für den Umgang mit Protagonisten, Dramaturgie, Interviewgestaltung sowie Kameraarbeit und Schnitt.

Details

Ihr Nutzen

  • Nach dem Seminar sind Sie gut gerüstet für Ihre (erste) eigene Reportage.

Schwerpunkt

Praktische Arbeit, eigener Dreh mit Unterstützung durch ein professionelles EB-Team, Schnitt mit Cutter/in

Zielgruppe

Mitarbeiter*innen aus dem Programm TV und Bewegtbild

Themen

  • Die Reportage
    • Stärke und Wirkung, Wesensmerkmale
  • Planbarkeit der Reportage
    • dramaturgischer Aufbau, Exposition, Spannungsbogen
    • Zeit-Ebenen und roter Faden
  • Menschen vor der Kamera
    • Protagonisten-Prinzip
    • Personendarstellung, Einbindung in die Szene
    • situatives und sequenzielles Interview
  • Bildsprache und Kameraarbeit
    • Auflösung von Szenen
    • Plansequenzen, bewegte Kamera
    • gezielter Einsatz von Technik und Ton-Equipment
  • Montage
    • Übergänge und Sequenz-Bildung
    • Authentizität und Schnitt
  • Musikeinsatz
    • Situations- und Archivmusik
  • Text
    • Funktion und Reduktion
  • Zusammenarbeit im Reportageteam

Lehrmethoden

Praktische Übungen, Wirkungsanalysen von Beispielen, Diskussion, Gruppenarbeit, Eigener Dreh

Seminarausstattung

EB-Team, Avid-Schnitt

Voraussetzungen

Grundkenntnisse in Gestaltung

Nächste Termine
04.03.2024 (11:00 Uhr) bis
08.03.2024 (16:00 Uhr)
Präsenz | Hannover
ARD.ZDF medienakademie
Preis: 2.570,- € p.P.
Seminarleitung: Stefan Quante
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare
img
53 440

"Und nun zu …": das Fernseh-Schaltgespräch

Mit der Ausdehnung der Live-Berichterstattung ist das Schaltgespräch zu einem festen Bestandteil von Fernsehsendungen geworden. Wenn Sie in Magazin- und Nachrichtenredaktionen arbeiten, müssen Sie deshalb komplizierte Themen live auf den Punkt bringen, Zusammenhänge erklären, die Lage ...

SEMINARINFO
img
53 226

Ich-Reporter und Presenter in Web und TV

Auf die Personality kommt es an: Manche ziehen in ein Schweigekloster. Andere lassen sich freiwillig einsperren. Ich-Reporter wagen sich mitten ins Geschehen; lachen, weinen, tanzen mit ihren Protagonisten - ob auf Instagram, YouTube oder in Mediatheken. Was ist das Geheimnis des "New ...

SEMINARINFO
img
53 221

Dokumentation und Feature im Fernsehen

Die langen Formate leben von neuen Erzählweisen und veränderter Bildsprache: Zum Beispiel als spurensuchende Doku, facettenreiches Feature oder investigative Hintergrundgeschichte. In dem Seminar erfahren Sie, wie ein modernes Langformat aussieht, und was Sie bei den Klassikern lernen können. ...

SEMINARINFO