
Dokumentation und Feature im Fernsehen
Die langen Formate leben von neuen Erzählweisen und veränderter Bildsprache: Zum Beispiel als spurensuchende Doku, facettenreiches Feature oder investigative Hintergrundgeschichte. In dem Seminar erfahren Sie, wie ein modernes Langformat aussieht, und was Sie bei den Klassikern lernen können. Auch werden Ihnen die Anforderungen an Themen, Drehorganisation und technische Planung für "Hochglanz"-Ergebnisse bewusst. Sie entwickeln Kriterien zur Bewertung von Dokumentation und Feature und können entscheiden, welche Themen sich für eine Geschichte eignen, die trägt. Sie bekommen das Handwerkszeug für eine planvolle Drehvorbereitung und zeitgemäße Umsetzung in Dramaturgie und Gestaltung.
Details
Ihr Nutzen
- Sie gewinnen Sicherheit im Umgang mit langen Formaten.
- Sie können lange Formate eigenständig planen und umsetzen.
Schwerpunkt
Der Schwerpunkt liegt auf Analyse und Konzeption von Dokumentation und Feature.
Zielgruppe
Für Mitarbeiter*innen aus dem Programmbereich Fernsehen
Themen
- Der Unterschied zwischen langen und kurzen Filmen
- Von der Idee und Thema zur Geschichte
- Dramaturgie im Langformat
- Filmziele
- Spannungsbögen und Handlungsstränge
- Rote Fäden
- Exposé und Treatment
- Genres im Langformat und deren Eigenheiten
Lehrmethoden
Wirkungsanalysen von Filmbeispielen
Voraussetzungen
Grundkenntnisse in Gestaltung
Nächste Termine
10.10.2025 (16:00 Uhr)
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare

Live-Reportage vor der Kamera: TV und Social Media
Besonders lebhaft wird es im Fernsehen und online immer dann, wenn der Live-Charakter zum Tragen kommt, die Reporter*innen ganz nah am Publikum sind. Dabei kommt es nicht auf das spezifische Thema an – live reportieren geht in Regional-, Sport-, Politik- oder Kulturprogrammen gleichermaßen. Es ...
SEMINARINFO
Lange YouTube Formate: Reportagen, Dokumentationen, Mehrteiler
Bewegtbild- Konsum verändert sich: Vor allem jüngere Zielgruppen schauen nicht mehr zwingend linear, sondern YouTube. Viele nutzen die Plattform als ihr neues "Fernsehen". Längere journalistische Formate sind hier beliebt. Aber gelten bei YouTube die gleichen Gestaltungsprinzipien wie im ...
SEMINARINFO
Live-Schalte vor der Kamera
Das Live-Schaltgespräch ist nicht nur fester Bestandteil von Fernsehsendungen – auch Online oder Social Media nutzen diese Form der kurzen Einblendungen, um jederzeit von jedem Ort live zu gehen und erste Eindrücke oder Hintergründe zu liefern. Wenn Sie diese Form beherrschen wollen, müssen Sie ...
SEMINARINFO