
Dokumentation und Feature im Fernsehen
Die langen Formate leben von neuen Erzählweisen und veränderter Bildsprache: Zum Beispiel als spurensuchende Doku, facettenreiches Feature oder investigative Hintergrundgeschichte. In dem Seminar erfahren Sie, wie ein modernes Langformat aussieht, und was Sie bei den Klassikern lernen können. Auch werden Ihnen die Anforderungen an Themen, Drehorganisation und technische Planung für "Hochglanz"-Ergebnisse bewusst. Sie entwickeln Kriterien zur Bewertung von Dokumentation und Feature und können entscheiden, welche Themen sich für eine Geschichte eignen, die trägt. Sie bekommen das Handwerkszeug für eine planvolle Drehvorbereitung und zeitgemäße Umsetzung in Dramaturgie und Gestaltung.
Details
Ihr Nutzen
- Sie gewinnen Sicherheit im Umgang mit langen Formaten.
- Sie können lange Formate eigenständig planen und umsetzen.
Schwerpunkt
Der Schwerpunkt liegt auf Analyse und Konzeption von Dokumentation und Feature.
Zielgruppe
Für Mitarbeiter*innen aus dem Programmbereich Fernsehen
Themen
- Der Unterschied zwischen langen und kurzen Filmen
- Von der Idee und Thema zur Geschichte
- Dramaturgie im Langformat
- Filmziele
- Spannungsbögen und Handlungsstränge
- Rote Fäden
- Exposé und Treatment
- Genres im Langformat und deren Eigenheiten
Lehrmethoden
Wirkungsanalysen von Filmbeispielen
Voraussetzungen
Grundkenntnisse in Gestaltung
06.10.2023 (16:00 Uhr)

Ich-Reportage in TV und Web
Manche ziehen in ein Schweigekloster. Andere lassen sich freiwillig einsperren – sieben Tage hinter Gittern: "Ich-Reporter" wagen sich mitten ins Geschehen; lachen, weinen, tanzen mit ihren Protagonisten und erzählen konsequent aus Sicht der ersten Person. Was ist das Geheimnis diese Genres? Wie ...
SEMINARINFO
Bewegtbild für Einsteiger*innen: Basis Bildsprache
Alle tun es - fast täglich: Bilder produzieren, versenden, teilen. Bei Youtube, Instagram aber auch in professionellen Zusammenhängen im Web und TV. Hier setzt das Seminar an. Es vermittelt Grundlagen der Bildgestaltung fürs Bewegtbild - von der Motivauswahl über Einstellungsgrößen bis zur ...
SEMINARINFO
Fernsehen für Ein- und Umsteiger*innen: Kurzbeiträge produzieren
In diesem Seminar lernen Sie einen Kurzbeitrag (max. zwei Minuten) - mit einem professionellen Kamerateam und Schnittbegleitung - zu erstellen und zu vertonen. Dabei lernen Sie alle Stufen des Produktionsprozesses kennen und erproben das direkt in der Praxis. Sie starten mit der Recherche und ...
SEMINARINFO