53 271

Visuelles Erklären aktuell: Explainer mit Grafik-Animation

Die Welt wird immer komplexer, Erklärbedarf herrscht: Das sieht man gerade auf Social Media gut, wo grafische Explainer boomen. Aber auch im Broadcast-Newsalltag braucht es Explainer, wenn etwa Zahlenanalysen (Wahlen, Börse) anstehen, Erklärbedarf (Corona, Klima) oder aber schlicht bei Bildmangel rücken grafische Mittel und Animation in den Fokus. Im Workshop lernen Sie eine inspirierende Vielfalt an Mitteln kennen, von Foto-Slidetechnik, Realbild zu Stopmotion über einfache Infografik bis hin zu animierten Trickfilmen. Sie können danach abschätzen, wann Sie welches Mittel im Alltag einsetzen wollen – und wieviel Aufwand es braucht.

Details

Ihr Nutzen

  • Sie wissen, welche aktuellen Darstellungsformen und Mittel es gibt anhand zahlreicher Beispiele aus Broadcast-Alltag, Online und Social Media.
  • Sie erfahren, was es zum Erklären braucht anhand von Wahrnehmungs-theoretischen Erkenntnissen: Reduktion, Framing, Verstehens-Voraussetzungen.
  • Sie kennen Arten der Umsetzung passend zum Thema: Storytelling und Struktur.
  • Sie wissen, was Sie zur Planung eines Explainers mit Grafikanimation benötigen und können den Aufwand abschätzen.
  • Sie wissen, wie Sie auf Grafikanimationen texten.
  • Hands-on: Sie layouten und animieren eine Mini-Erklärstrecke mit einfachen kostenfreien Tools.

Schwerpunkt

Theorie-Input, Ansicht von Beispielen und Übungen

Zielgruppe

Redaktionelle Mitarbeiter*innen aus dem Programm (TV, Video, Web)

Themen

  • aktuelle Darstellungsformen in der Animationsgrafik
  • Strukturen und Storytelling von Explainern
  • Spezifika von Off-Kommentar und Text im Bild bei Grafikanimationen
  • Wahrnehmungserkenntnisse: Was brauchts zum Erklären und Verstehen
  • Planung von Grafikanimation: Aufwand (Zeit und Kosten), Vorbereitung und Übergabe der Inhalte an die Grafik-Abteilung.
  • Einfache Tools für Planung und Erstellung einfacher Mini-Grafiken (Jitter, Canva, Procreate etc.)

Voraussetzungen

Basic-Kenntnisse zur Gestaltung von Video-Beiträgen

Eigener Laptop für die Installation von Freeware im Vorfeld des Workshops nach Ansage

Nächste Termine
18.10.2023 (10:00 Uhr) bis
19.10.2023 (16:00 Uhr)
Präsenz | Nürnberg
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 1.100,- € p.P.
Seminarleitung: Magdalena Kauz
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare
img
53 670

Letzte Korrektur: die Filmabnahme im Aktuellen

Auch unter Zeitdruck das bestmögliche Ergebnis für den Zuschauer erreichen: Das ist das Ziel einer erfolgreichen Filmabnahme im Aktuellen. In diesem Seminar eignen Sie sich Abnahmestandards und Abläufe an und erproben sie praktisch an Filmbeispielen. Sie lernen Kriterien, Werkzeuge und einen ...

SEMINARINFO
img
53 323

Assoziative Bildsprache: Gestaltung neu gedacht

Wenn Sie in Ihrem TV und Videoalltag nach frischen Ideen für eine andere Art der Sequenzgestaltung suchen, bietet Ihnen die assoziative Filmsprache einen neuen Ansatz. Denn genauso wie es in unserer Alltags-Wahrnehmung verschiedene Ebenen gibt (eine Handlungsebene, eine Kopf-Ebene, eine ...

SEMINARINFO
img
53 272

Videos zur Klimakrise – nachhaltig erzählen für TV und Social

Tools für visuelles Storytelling helfen uns, komplexe Inhalte sowohl für TV als auch für soziale Netzwerke anschaulich aufzubereiten. Matthias Sdun zeigt in diesem eintägigen Webinar, welche Werkzeuge und Ressourcen uns im Netz und als Apps zur Verfügung stehen.

SEMINARINFO