53 312

Wort und Dramaturgie: Wie texte ich für lange Formate?

Texten ist nicht gleich Texten: Für kurze Formate gelten andere Regeln als für lange Formate wie für Reportagen oder Dokumentationen, denn zum Wort kommt hier die Dramaturgie hinzu. Neben dem Stück selbst, folgt auch der Text einer übergeordneten Struktur: Welche Erzählhaltung nehme ich ein und aus welcher Perspektive erzähle ich? Nutze ich eine künstliche Textperson oder verwende ich einen auktorialen Erzählstil? In diesem Seminar erfahren Sie, welchen Gesetzen der Text in einem langen Stück folgt und wie Sie damit die Aufmerksamkeit des Zuschauers steuern.

Details

Ihr Nutzen

  • Sie haben ein sicheres Gefühl für das Texten von langen Formaten, sowohl theoretisch als auch praktisch.
  • Sie können selbst längere Filmtexte verfassen.
  • Sie können zielsicher analysieren, ob der gewählte Text der wirklich passende ist.

Schwerpunkt

Theorie und Arbeit an eigenen Texten

Zielgruppe

Mitarbeiter*innen aus allen Programmbereichen

Themen

  • Theorie der Wahrnehmungsforschung
  • Filmtext als Kontrast zu Bild und Ton
  • Texthaltung und Textperson, Entscheidungskriterien für Textpersonen, Rolle der Textperson
  • Techniken zur Textredaktion
  • Einen glaubwürdigen Erzähler in der Länge etablieren
  • Gewichtende Fakten, die im Filmtext Spannung erzeugen
  • Glaubwürdigkeit langer Filmtexte durch Verzahnung mit Bild, Geräusch, Schnitt
  • Zusätzlichen roten Faden im Filmtext platzieren
  • Rolle des Textes als Steuerung der Aufmerksamkeit
  • Dramaturgische Textfunktionen: Antext, O-Ton, Textanfänge, Schlusssätze
  • Informationssicherung: vertikale und horizontale Textsteuerung
  • Distanzierungstechnik "Marsmenschenblick"

Lehrmethoden

Analyse von Filmen der Teilnehmenden und von Beispielfilmen, Erarbeitung von Kriterien und Regeln, Textübungen in Gruppen, Gruppendiskussion

Nächste Termine
21.08.2023 (11:00 Uhr) bis
23.08.2023 (16:30 Uhr)
Präsenz | Nürnberg
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 1.370,- € p.P.
Seminarleitung: Sabine Fricke
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare
img
53 335

TV-Beiträge retten

Alle, die mit TV in der Aktualität zu tun haben, kennen das: Beiträge werden angeliefert, Schnittabnahmen finden kurz vor der Sendung statt und alle sind sich einig: Da ist noch Luft nach oben, Potential, das genutzt werden kann. Ohne Neudreh und ohne zusätzlicher Recherche TV-Beiträge besser zu ...

SEMINARINFO
img
53 314 Blended Learning

Texten für aktuelle Kurzformate im TV

Längere Texte zu schreiben, ist eine Herausforderung; kurze Texte zu schreiben, ungleich schwerer. Nicht allein in der Kürze liegt die nachrichtliche Würze. Korrekt sein muss es, interessant und zum Bild passen. Das sind schon drei Wünsche auf einmal. Der vierte ist, schnell zu liefern. Präzise ...

SEMINARINFO
img
53 315

Heldenhaft texten: Erzählen nach Struktur

Texte lassen Bilder im Kopf entstehen. Das gilt für alle Medien. Der Text erzählt die Geschichte durch Struktur. Eine sehr geeignete Struktur ist die Heldenreise. Dramaturgisch sind Storytelling und roter Faden klar, wenn von der "Heros Journey" die Rede ist. Aber auf der Textebene fehlen die ...

SEMINARINFO