53 315

Heldenhaft texten: Erzählen nach Struktur

Texte lassen Bilder im Kopf entstehen. Das gilt für alle Medien. Der Text erzählt die Geschichte durch Struktur. Eine sehr geeignete Struktur ist die Heldenreise. Dramaturgisch sind Storytelling und roter Faden klar, wenn von der "Heros Journey" die Rede ist. Aber auf der Textebene fehlen die Hilfen, um sich den 12 Etappen der Reise zu nähern. Wie kann der Text die Wendepunkte der Geschichte hervorheben, wo muss er unterstützen, wann muss er sich zurückhalten? In diesem Seminar geht es nicht um das schöne oder verspielte Erzählen, sondern um viel Wichtigeres: Das Wechselspiel von Text und Struktur.

Details

Ihr Nutzen

  • Sie können Ihre Geschichte besser erzählen
  • Sie wissen, wie sie Text zielgerichtet einsetzen
  • Sie (er)kennen das Wechselspiel zwischen Text und Struktur

Schwerpunkt

Sie lernen die Präsentation und Analyse von fiktionalen und non-fiktionalen Beispielen aus allen Mediengattungen (Film, TV, Print, Online) und selber zu texten.

Zielgruppe

Mitarbeiter*innen aus allen Programmbereichen, Print und Kommunikation

Themen

  • Erzählstruktur, Aufbau und klassische Narration:
    • Beginn: Wie leitet der Text die Geschichte ein?
    • Einführung des Helden und des Antagonisten
    • Zentraler Konflikt: Wie unterstützt der Text die zentrale Frage?
    • Entwicklung bis zum Höhepunkt: Welcher Text an welcher Stelle?
    • Ende: Wie schafft man es, nicht einfach nur aufzuhören, sondern dank eines guten Textes auch einen wirklichen Schluss zu konstruieren?

Voraussetzungen

Interesse an Dramaturgie; Grundkenntnisse der Heldenreise sind hilfreich

Nächste Termine
25.04.2024 (10:00 Uhr) bis
26.04.2024 (17:00 Uhr)
Präsenz | Nürnberg
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 1.230,- € p.P.
Seminarleitung: Christian Friedl
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare
img
53 359

Storytelling – Hollywood für den Alltag – Vertiefung

Der Zuschauer muss mit dem Protagonisten fühlen, damit die Geschichte fesselt: In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie auch im Nonfiction-Bereich Figuren zeichnen, welche und wie viele Attribute die Geschichte vorantreiben, welche Arten von Hauptfiguren es gibt und wer die idealen Gegenspieler ...

SEMINARINFO
img
53 312

Wort und Dramaturgie: Wie texte ich für lange Formate?

Texten ist nicht gleich Texten: Für kurze Formate gelten andere Regeln als für lange Formate wie für Reportagen oder Dokumentationen, denn zum Wort kommt hier die Dramaturgie hinzu. Neben dem Stück selbst, folgt auch der Text einer übergeordneten Struktur: Welche Erzählhaltung nehme ich ein und ...

SEMINARINFO
img
53 335

TV-Beiträge retten

Alle, die mit TV in der Aktualität zu tun haben, kennen das: Beiträge werden angeliefert, Schnittabnahmen finden kurz vor der Sendung statt und alle sind sich einig: Da ist noch Luft nach oben, Potential, das genutzt werden kann. Ohne Neudreh und ohne zusätzlicher Recherche TV-Beiträge besser zu ...

SEMINARINFO