
Cut, Content + Energy: Dramaturgie durch Montage
Die Story, ihre Erzählform und die Sequenzen eines Films leben von Rhythmus, Timing und Look. Es gibt auf der einen Seite Schnittkonventionen, die Regeln vorgeben (z. B. Anschluss, Handlungsachse) auf der anderen Seite gibt es Regelbruch (z. B. Rough Cut, Achssprung), der verspricht "anders" zu sein. Häufig mangelt es jedoch an einer Systematik, um wirklich innovativ zu sein. Das kann dieses Webinar ändern. Mit Analyse- und Kreativtechniken lernen Sie innovative Schnittmethoden kennen und können eigene, originelle Montagetechniken entwickeln.
Hinweise
Teilnehmende nutzen ihr eigenes Schnittsystem oder erhalten Zugang zu einem Remote-Schnittsystem
Details
Ihr Nutzen
- Sie vertiefen Ihre Kenntnisse über Formen der Montage.
- Sie erwerben Kompetenz zu verschiedenen Analyseansätzen der Schnittgestaltung.
- Sie eignen sich Kreativtechniken an, um innovative Arten der Montage zu entwickeln.
Schwerpunkt
Montagetheorie, Beispielanalysen, Kreativansätze, Praxis
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen aus Programm und Produktion (Fernsehen)
Themen
- Kognitive Verarbeitung von Bildschnitt
- Formen der Kontinuität / Bruch der Kontinuität
- Montage und Manipulation
- Coverage-System (inkl. Multiple-Kameras) und dokumentarisches Cross-over
- Montagetheorie (Zeit, Ellipsen, Raum, Konstrukt)
- Montagearten (erzählend, intellektuell)
- Konventioneller und experimenteller Umgang mit Zeit, Raum und Handlung
- Authentizität und Glaubwürdigkeit
- Grafik-, Bewegungs- und Ton-Matchcut
- Kausal-Montage, kompositorische Montage, Kompilation
- Metrik und Rhythmus (Timing, Pacing), wiederholende Montage
- Umgang mit Ton (Rhythmus, Kontrapunkt, Ergänzung, Einheit)
Lehrmethoden
Analyse von Film- und Sendungsausschnitten, Wirkungsanalysen von Beispielen, Diskussion und Kreativtechniken.
Übungen am Schnittplatz. Teilnehmende schneiden entweder am eigenen Schnittplatz oder an einem Remote Schnittplatz (Premiere) der Medienakademie.
Seminarausstattung
Schnitt-Laptops mit Adobe Premiere.
Voraussetzungen
Grundkenntnisse über Montage
27.09.2023 (17:00 Uhr)
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 1.350,- € p.P.
Seminarleitung: Hartmut Altenpohl

Premiere Pro CC: Tonbearbeitung, Audiorouting und Mischung
Premiere Pro CC liefert eine Vielzahl an Werkzeugen zur Tonbearbeitung. Hier vertiefen Sie Ihr Wissen im Umgang mit Audiomaterial in Premiere Pro CC. Das Spektrum reicht von der Spurzuweisung von Clips und Sequenzen bis hin zu adaptiven Spuren und dem Essential Sound Panel. Danach erfolgt die ...
SEMINARINFO
Premiere Pro CC: Effekte für News und Magazin
Premiere Pro bietet viele Effektmöglichkeiten für die Bildbearbeitung in News- und Magazin-Formaten. In diesem Praxisworkshop lernen und üben Sie, wie Sie folgende Bearbeitungen sicher und effektiv anwenden: verfremden und verschönern, Bildern einen speziellen "Look" verleihen, Zeitebenen und ...
SEMINARINFO
Avid Effekte Kompetenz: Boris BCC advanced 2024
Die Welt der Videoeffekte erfindet sich laufend neu. Jedes Jahr kommen neue Techniken und neue Effekte hinzu. BCC advanced soll Mitarbeiter*innen im Schnitt die Möglichkeit bieten, sich über aktuelle Neuerungen in der Boris Continuum Suite zu informieren und erworbenes Wissen zu festigen. ...
SEMINARINFO