53 323

Assoziative Bildsprache: Gestaltung neu gedacht

Wenn Sie in Ihrem TV und Videoalltag nach frischen Ideen für eine andere Art der Sequenzgestaltung suchen, bietet Ihnen die assoziative Filmsprache einen neuen Ansatz. Denn genauso wie es in unserer Alltags-Wahrnehmung verschiedene Ebenen gibt (eine Handlungsebene, eine Kopf-Ebene, eine Gefühls-und Tagtraum-Ebene), gibt es diese auch im Film: Es gibt erzählende Handlungssequenzen, aber auch assoziative Sequenzen, die unsere kognitive oder Gefühlsebene besser ausdrücken kann. Und wenn wir inhaltlich und dramaturgisch in verschiedenen Sequenzen denken und planen, können wir effizienter und zielgenauer visualisieren. Denn wenn wir die "falsche" Sequenzart wählen, kann das sogar publizistische Nebenwirkungen haben, zum Beispiel bei "nachgestellten Szenen". Und ganz nebenbei lösen wir auch noch das Problem der Bild-Textschere.

Details

Ihr Nutzen

  • Sie erhalten einen Werkzeugkasten, um Ihre Beiträge in verschiedenen Ebenen und Sequenzarten besser planen zu können und neue Ideen zu Visualisierung und zum Off-Kommentar.

Schwerpunkt

Video-Beispiele und kurze Übungen zur Wahrnehmung und Visualisierungsmethoden

Zielgruppe

Mitarbeiter*innen aus Programm und Produktion (TV, Video, Web), Kameraleute

Themen

  • Definition von Sequenz-Arten
  • Für welche Inhalte braucht es welche Sequenzarten? Ebenen und Anwendungsgebiete
  • Das Verhältnis von Sequenzarten und Off-Kommentar
  • Erkenntnisse aus der Wahrnehmungsforschung
  • Bildfindungsmethoden

Lehrmethoden

Input, Beispielpräsentation und kurze Übungen

Voraussetzungen

Beachten Sie die Hinweise zu unserer Lernplattform Campus

Nächste Termine
23.04.2024 (09:30 Uhr) bis
23.04.2024 (16:30 Uhr)
Webinar | Online
Preis: 550,- € p.P.
Seminarleitung: Magdalena Kauz
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare
img
53 328

Abstrakte Themen – konkrete Bilder: neue Bildideen finden

Ein Mann steht auf, geht zum Regal, nimmt einen Aktenordner heraus und blättert darin – der klassische Experten-Antexter. Container werden auf Schiffe verladen – das Symbolbild für Wirtschaft und Handel. Aber damit ist jetzt Schluss! Sie bekommen Tipps und Tricks an die Hand, mit denen Sie ...

SEMINARINFO
img
53 271

Visuelles Erklären aktuell: Explainer mit Grafik-Animation

Die Welt wird immer komplexer, der Erklärbedarf größer: Das sieht man gerade auf Social Media gut, wo grafische Explainer boomen. Aber auch im Broadcast-Newsalltag braucht es Explainer, wenn etwa Zahlenanalysen (Wahlen, Börse) anstehen. Erklärbedarf (Corona, Klima etc.) oder schlichter ...

SEMINARINFO
img
53 272

Videos zur Klimakrise – nachhaltig erzählen für TV und Social

Tools für visuelles Storytelling helfen uns, komplexe Inhalte sowohl für TV als auch für soziale Netzwerke anschaulich aufzubereiten. Matthias Sdun zeigt in diesem eintägigen Webinar, welche Werkzeuge und Ressourcen uns im Netz und als Apps zur Verfügung stehen.

SEMINARINFO