53 328

Abstrakte Themen – konkrete Bilder: neue Bildideen finden

Ein Mann steht auf, geht zum Regal, nimmt einen Aktenordner heraus und blättert darin – der klassische Experten-Antexter. Container werden auf Schiffe verladen – das Symbolbild für Wirtschaft und Handel. Aber damit ist jetzt Schluss! Sie bekommen Tipps und Tricks an die Hand, mit denen Sie selbst für abstrakte Themen konkrete und interessante Bilder finden. Auch unter Zeitdruck, sei es für Kurz- oder Langformate. Sie erwerben das Know-how, um auch im stressigen Alltag Ihren Beitrag gut zu gestalten.

Hinweise

Bitte beachten Sie: Das Seminar setzt die Bereitschaft voraus, selbst mitzuarbeiten und sich kreativ zu beteiligen!

Details

Ihr Nutzen

  • Sie lernen, Ihre Beiträge interessanter und optisch anspruchsvoller zu gestalten.

Schwerpunkt

Praktische Übungen, um die Kreativität und das Finden von Bildideen zu stimulieren.

Zielgruppe

Mitarbeiter*innen aus allen Programmbereichen, Print und Kommunikation

Themen

  • Antexter drehen unter Zeitdruck
  • Optimale Vorbereitung von Experten*innen Interviews
  • Moderne Bildästhetik
  • Tipps für die Locationauswahl
  • Einsatz von Requisite, Stop Motion Animationen und Beamer
  • O-TON Bild
  • Goldener Schnitt versus Direct Eye

Lehrmethoden

Inputs, Beispielpräsentation, praktische Übungen

Seminarausstattung

Seminarraum, Kameras, Schnitt

Nächste Termine

29.09.2025 (10:00 Uhr) bis
30.09.2025 (16:30 Uhr)
Präsenz | Nürnberg
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 1.030,- € p.P.
Seminarleitung:
Kathrin Schwiering

Noch Fragen?

Ähnliche Seminare

img
53 670

Letzte Korrektur: die Filmabnahme im Aktuellen

Auch unter Zeitdruck das bestmögliche Ergebnis für die Zuschauer*innen erreichen: Das ist das Ziel einer erfolgreichen Filmabnahme im Aktuellen. In diesem Seminar eignen Sie sich Abnahmestandards und Abläufe an und erproben sie praktisch an Filmbeispielen. Sie lernen Kriterien, Werkzeuge und ...

SEMINARINFO
img
53 671

Abnahme für lange Formate in TV und Web

Mit der Abnahme lassen sich die Qualität eines Films, die Platzierung auf einem Sendeplatz oder das Ziel der Produzierenden steuern. Sie birgt aber auch Konflikte. Das gilt nicht nur für das lineare TV, sondern auch für Webformate. Deshalb brauchen Sie gute Kenntnisse der dramaturgischen und ...

SEMINARINFO