
TV-Beiträge retten
Alle, die mit TV in der Aktualität zu tun haben, kennen das: Beiträge werden angeliefert, Schnittabnahmen finden kurz vor der Sendung statt und alle sind sich einig: Da ist noch Luft nach oben, Potential, das genutzt werden kann. Ohne Neudreh und ohne zusätzlicher Recherche TV-Beiträge besser zu machen oder sogar zu retten, wird in diesem Seminar anhand zahlreicher Beispiele aus dem TV-Alltag exemplarisch und nachvollziehbar gezeigt und in selbst zu bewältigenden "Rettungsaktionen" vertieft. Dabei kommen alle Formate auf den Prüfstand: von der NIF, über den Vorsetzer, Grafiken, Magazin- und Kulturbeiträgen sowie Reportagen. Aus den konkreten Übungen werden für jedes Format Herangehensweisen und Tricks erarbeitet, mit denen ein fokussierter neuer Blick auf das Verbesserunsgpotential im TV-Alltag in der Aktualität etabliert wird.
Details
Ihr Nutzen
- Sie können an konkreten Beispielen das Optimieren und Retten von Beiträgen trainieren und sich so Mechanismen zu eigen machen, die im Alltag immer wieder anwendbar sind. Sie können auch eigene Beiträge mitbringen.
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen aus der Aktualität, Autoren und Reporterinnen und abnehmende Redakteur*innen, besonders aus dem TV-Bereich
Themen
- Dynamische Beitragsstrukturen
- Schnelles Reagieren
- Optimierung und Fokussierung von TV-Beiträgen
Lehrmethoden
Inputs, praktische Übungen (vorallem mit Beiträgen, die erst noch optimiert werden müssen)
Seminarausstattung
Seminarraum
Voraussetzungen
Sie sollten selbst schon Beiträge gemacht haben, oder Beiträge abgenommen haben. Gerne auch eigene Beispiele mitbringen.
Für dieses Seminar ist aktuell kein Termin in Planung. Über unsere Warteliste verpassen Sie nichts: Wir merken Ihr Interesse vor und kontaktieren Sie umgehend, sobald der nächste Termin des Seminars gebucht werden kann.
INTERESSE VORMERKEN