
"Und nun zu …": das Fernseh-Schaltgespräch
Mit der Ausdehnung der Live-Berichterstattung ist das Schaltgespräch zu einem festen Bestandteil von Fernsehsendungen geworden. Wenn Sie in Magazin- und Nachrichtenredaktionen arbeiten, müssen Sie deshalb komplizierte Themen live auf den Punkt bringen, Zusammenhänge erklären, die Lage einschätzen können. Und das häufig in nicht mehr als 1'30 Minuten. Im Seminar trainieren Sie die vielfältigen Anforderungen unter simulierten Live-Bedingungen vor der Kamera: sicheres Auftreten, inhaltliche Klarheit und prägnante Sprache. Zudem erarbeiten Sie Kriterien für ein "gutes" Schaltgespräch.
Details
Ihr Nutzen
- Sie trainieren Schaltgespräche im Studio und außerhalb des Studios
- Sie kennen Techniken für das freie Sprechen und stärken Ihre persönliche Ausstrahlung.
Schwerpunkt
Im Mittelpunkt stehen praktische Übungen vor der Kamera.
Zielgruppe
Für Mitarbeiter*innen aus Fernseh-Redaktionen
Themen
- Verhalten im On
- Journalistische Kompetenzen in Schaltsituationen: - Inhaltliche und Drehort-Vorbereitung - Umgang mit Interviewpartnern im On - Arbeit und Einsatz von Off MAZen - Zeitmanagement - Abeit mit dem Team vor Ort
- Kenntnisse der verschiedenen Kommunikationsebenen
- Die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte nur mit Stichpunkten wiederzugeben
- Stärkung der persönlichen Ausstrahlung
- Gestik und Mimik
- Freies Sprechen
Lehrmethoden
Produktionsseminar, praktische Übungen
Seminarausstattung
Zwei Studios, EB-Team, Mobile Technik
Voraussetzungen
Interesse an der Arbeit vor der Kamera
14.09.2023 (16:00 Uhr)

TV-Interview kompakt
Wie bekommen wir die Antworten, die wir speziell für unseren Fernseh- oder Videobeiträge brauchen? Und wie reagieren wir im Live-Interview? Auch auf komplizierte Gesprächspartner. In diesem Interviewtraining kümmern wir uns speziell um die Techniken fürs Fernsehen und Bewegtbild. Dabei schauen ...
SEMINARINFO
Webdokus - Planung, Gestaltung, Impact
Interaktive Webdokus sind mehr als Langformate, die man einfach ins Netz stellt: Sie können: frühzeitig Nutzer*innen in Planung und Recherche einbeziehen, Inhalte durch interaktive Elemente erweitern, in verschiedenen Formen des nicht-linearen Storytellings erzählen und vertiefende Informationen ...
SEMINARINFO
3 in 1: TV Kompakttraining für Live On Air
Viele Sender setzen auf On-Reporter und Presenter – im linearen Fernsehen und vor allem im Digitalen und Social Media. Gesicht zeigen, Persönlichkeiten im Vordergrund – das ist mehr als nur ein kurzfristiger Trend. Nur worauf muss ein Korrespondent in der Live-Schalte achten? Was ist eine ...
SEMINARINFO