
Letzte Korrektur: die Filmabnahme im Aktuellen
Auch unter Zeitdruck das bestmögliche Ergebnis für den Zuschauer erreichen: Das ist das Ziel einer erfolgreichen Filmabnahme im Aktuellen. In diesem Seminar eignen Sie sich Abnahmestandards und Abläufe an und erproben sie praktisch an Filmbeispielen. Sie lernen Kriterien, Werkzeuge und einen Kompass für die Abnahme kennen. Die Filmabnahme ist die Qualitätskontrolle für die Redaktion und ein Trainingslager für alle Autoren.
Details
Ihr Nutzen
- Sie können in Abnahmen besser kommunizieren und Fehler in Beiträgen sofort erkennen.
Schwerpunkt
Arbeit an praktischen Beispielen
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen aus den Programmbereichen Fernsehen und Online
Themen
- Konsistenz und Kohärenz
- Funktion und Antext von O-Tönen
- Fehlersuche und Fact-Checking
- Logik, Dramaturgie und Struktur von aktuellen Beiträgen
- Klare Arbeitsanweisungen erteilen
- Argumentieren und vermitteln
- Eigene Vorlieben zugunsten des Gesamtwerks zurückstellen
Lehrmethoden
Analyse, Lehrgespräch, Abnahmesimulation
Voraussetzungen
Erfahrungen in der Erstellung von Beiträgen.
22.11.2023 (16:30 Uhr)
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 1.350,- € p.P.
Seminarleitung: Susanne Scherer
13.03.2024 (16:30 Uhr)
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 1.350,- € p.P.
Seminarleitung: Susanne Scherer

Abnahme für lange Formate in TV und Web
Mit der Abnahme lassen sich die Qualität eines Films, die Platzierung auf einem Sendeplatz oder das Ziel der Produzierenden steuern. Sie birgt aber auch Konflikte. Das gilt nicht nur für das lineare TV, sondern auch für Webformate. Deshalb brauchen Sie gute Kenntnisse der dramaturgischen und ...
SEMINARINFO
Abstrakte Themen – konkrete Bilder: neue Bildideen finden
Ein Mann steht auf, geht zum Regal, nimmt einen Aktenordner heraus und blättert darin – der klassische Experten-Antexter. Container werden auf Schiffe verladen – das Symbolbild für Wirtschaft und Handel. Aber damit ist jetzt Schluss! Sie bekommen Tipps und Tricks an die Hand, mit denen Sie ...
SEMINARINFO
Videos zur Klimakrise – nachhaltig erzählen für TV und Social
Tools für visuelles Storytelling helfen uns, komplexe Inhalte sowohl für TV als auch für soziale Netzwerke anschaulich aufzubereiten. Matthias Sdun zeigt in diesem eintägigen Webinar, welche Werkzeuge und Ressourcen uns im Netz und als Apps zur Verfügung stehen.
SEMINARINFO