
Erfolgreich Produzieren für Mediatheken
Ihr Format soll in den Mediatheken erfolgreich sein. Sie produzieren aber keine Hollywood-Spielfilme, sondern journalistische Stoffe, Reportagen, Factual Entertainment und Doku-Soaps. Wie müssen Sie Ihre Geschichten für die Mediatheken erzählen? Was müssen Sie über Zielgruppen bzw. die „Communities of Interest“ wissen? Wie können Sie die Zielgruppenbedürfnisse und die Distribution von Anfang an mitdenken? Im Seminar prüfen wir, ob Formate Erwartungen von Nutzergruppen erfüllen und wir sprechen über das Erfüllen von Nutzungsversprechen, das Storytelling und die Distribution in Mediatheken.
Hinweise
Bitte beachten Sie dass hier das journalistisch-inhaltliche Produzieren gemeint ist, nicht die technische Seite der Produktion. Sollten Sie sich eher für einen Kurzüberblick zu allgemeinen Fragen der Funktionsweise von Mediatheken und Streaming-Diensten interessieren, empfehlen wir Ihnen das 1tägige Webinar 55 520.
Details
Ihr Nutzen
- Sie kennen die Erwartungen Ihrer Nutzer besser.
- Sie wissen, welche Formate (außer Spielfilmen und fiktionale Serien) in den Mediatheken erfolgreich sind und warum.
- Sie sehen Formate klarer und fokussierter.
- Sie kennen die Basics: Nutzergruppen, modernes Storytelling sowie digitale Distribution.
- Sie nehmen konkrete Ansätze mit, an denen es sich lohnt weiter zu arbeiten.
Schwerpunkt
Ganzheitliche Analyse des Formats; Konsequentes Einnehmen der Nutzerperspektive
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen aus TV- und Web-Redaktionen
Themen
- Erkenntnisse aus Nutzerforschung und Wirkungsanalyse
- Gelungene emotionale Nutzeransprache in Mediatheken und im linearen TV
- Dramaturgie und Storytelling
- Distribution
Lehrmethoden
Kompakte Infoblöcke, gelungene Filmbeispiele, Analyse-Tools, Übungen
Seminarausstattung
Präsentation, Video-Analyse, Material für Gruppenarbeiten
Voraussetzungen
keine
13.09.2023 (17:00 Uhr)
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 1.650,- € p.P.
Seminarleitung: Frank Böhm

TV-Redaktionen umstrukturieren - von linear zu nonlinear
Die digitale Transformation begleitet uns schon seit geraumer Zeit. TV-Inhalte werden nicht mehr nur linear verbreitet. Viel ist in den Sendern vom Change, neuen Perspektiv-Zielgruppen und veränderten Ausspielwegen die Rede. Doch was bedeuten solche Schlagworte wirklich? Wie baut man eine ...
SEMINARINFO
Allzweckwaffe Humor: Von Fakten zum Fun-Faktor
Wer seine Inhalte mit Humor präsentiert sichert sich Sympathie und Aufmerksamkeit. Aber wer kann schon auf Kommando lustig sein und einen Gag nach dem anderen raushauen? Gut zu wissen, dass man dazu kein Naturtalent oder Alleinunterhalter-Typ sein muss. Um professionell humorige Inhalte zu ...
SEMINARINFO
Internationale Format-Trends: Abschauen erlaubt!
Was machen andere Sender? Welche Trends und neuen Ideen sind für das eigene Programm wertvoll? Da Sie nicht die Zeit haben, alles zu sichten und auszuwerten, ist das Seminar für Sie genau richtig: Es zeigt Ihnen relevante Strömungen und neue Formate! Dabei bekommen Sie gebündelte ...
SEMINARINFO