53 725

Konzeptionieren für Mediatheken

Ihr Format soll in Mediatheken funktionieren. Sie produzieren aber keine Hollywood-Spielfilme, sondern journalistische Stoffe: Reportagen, Factual Entertainment oder Dokus. Was müssen Sie über Zielgruppen bzw. „Communities of Interest“ wissen"? Wie können Sie die Zielgruppenbedürfnisse von Anfang an mitdenken? Wie muss das Thema aufgebaut und produziert sein? Das Seminar gibt einen Überblick über alle wichtigen Faktoren für erfolgreiche Mediatheken-Produkte: Storytelling, Look and Feel bis hin zur Distribution. Das Seminar eignet sich zum Einstieg ins Thema; es geht nicht um kommerzielle Streaming Dienste.

Details

Ihr Nutzen

  • Sie kennen die Erwartungen Ihrer Nutzer besser.
  • Sie wissen, welche Formate (außer Spielfilmen und fiktionale Serien) in den Mediatheken erfolgreich sind und warum.
  • Sie sehen Formate klarer und fokussierter.
  • Sie kennen die Basics: Nutzergruppen, modernes Storytelling sowie digitale Distribution.
  • Sie nehmen konkrete Ansätze mit, an denen es sich lohnt weiter zu arbeiten.

Schwerpunkt

Ganzheitliche Analyse des Formats; Konsequentes Einnehmen der Nutzerperspektive

Zielgruppe

Mitarbeiter*innen aus TV- und Web-Redaktionen

Themen

  • Erkenntnisse aus Nutzerforschung und Wirkungsanalyse
  • Gelungene emotionale Nutzeransprache in Mediatheken und im linearen TV
  • Dramaturgie und Storytelling

Lehrmethoden

Kompakte Infoblöcke, gelungene Filmbeispiele, Analyse-Tools, Übungen

Seminarausstattung

Präsentation, Video-Analyse, Material für Gruppenarbeiten

Voraussetzungen

keine

Nächste Termine

22.09.2025 (10:00 Uhr) bis
24.09.2025 (17:00 Uhr)
Präsenz | Nürnberg
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 1.650,- € p.P.
Seminarleitung:
Frank Böhm

Noch Fragen?

Ähnliche Seminare

img
53 728

Allzweckwaffe Humor: Von Fakten zum Fun-Faktor

Wer seine Inhalte mit Humor präsentiert sichert sich Sympathie und Aufmerksamkeit. Aber wer kann schon auf Kommando lustig sein und einen Gag nach dem anderen raushauen? Gut zu wissen, dass man dazu kein Naturtalent oder Alleinunterhalter-Typ sein muss. Um professionell humorige Inhalte zu ...

SEMINARINFO
img NEU
53 733

Neue Bildsprachen: KI und andere Trends

Das moderne Bewegtbild verändert sich laufend; getrieben durch Social-Media-Trends, veränderte Sehgewohnheiten und neuerdings natürlich durch Künstliche Intelligenz. KI wird die TV und Videoproduktion verändern. Dabei polarisiert sie heftig. Dieser Workshop zeigt die Chancen und ...

SEMINARINFO
img
53 711

Internationale Format-Trends: Abschauen erlaubt!

Was machen andere Sender? Welche Trends und neuen Ideen sind für das eigene Programm wertvoll? Da Sie nicht die Zeit haben, alles zu sichten und auszuwerten, ist das Seminar für Sie genau richtig: Es zeigt Ihnen relevante Strömungen und neue Formate! Dabei bekommen Sie gebündelte ...

SEMINARINFO
Das Laden des Chatbots erfordert Ihre Zustimmung.

Beschreibung des Dienstes: KI-Chatbot-Builder, der es der Website ermöglicht, ChatGPT anhand empfangener Daten zu trainieren, der Website ein Chat-Widget hinzuzufügen oder über die API mit dem Chatbot zu interagieren.

Verarbeitendes Unternehmen: Chatbase

E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens: support@chatbase.co

Zweck der Daten: Nutzung eines Chatbots

Gesammelte Daten: Auflistung der (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden: Benutzereingabe, Chat-Inhalt, Nachrichtenaustausch

Rechtliche Grundlage: Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung: Vereinigte Staaten von Amerika

Weitergabe an Drittländer: Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden: Vereinigte Staaten von Amerika

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.

Mit dem Laden des Chatbots akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.