53 728

Allzweckwaffe Humor: Von Fakten zum Fun-Faktor

Wer seine Inhalte mit Humor präsentiert sichert sich Sympathie und Aufmerksamkeit. Aber wer kann schon auf Kommando lustig sein und einen Gag nach dem anderen raushauen? Gut zu wissen, dass man dazu kein Naturtalent oder Alleinunterhalter-Typ sein muss. Um professionell humorige Inhalte zu entwickeln und Texte zu schreiben, braucht es die richtige Technik. In diesem Seminar erarbeiten Sie komische Ideen, Punch Lines und humorvolle Sendungselemente. Nicht nur für Comedy Formate. Der Fun-Fact kann auch helfen, ernste oder schwierige Themen ansprechender zu vermitteln. Es geht somit um das Humor-Handwerk generell. Testen Sie Ihre "Funny Bones" in Theorie und Praxis. Unterstützt werden Sie dabei von einem absoluten Humor-Fachmann: Thomas Rogel, fester Autor der heute Show, hat u.a. auch schon für die Harald Schmidt Show oder Switch Reloaded gearbeitet.

Details

Ihr Nutzen

  • Sie erlernen die grundlegende Technik des "komischen Bruchs".
  • Sie kombinieren zwei "Welten" zur Erzielung komischer Effekte.
  • Sie können gemeinsam komische Zugänge zu Fakten und Haltungssätzen brainstormen.
  • Sie kennen die Regeln für das Erstellen von Gags und Pointen.
  • Sie können Texte humorvoll formulieren.

Schwerpunkt

Schwerpunkt des Seminars ist die Analyse von Beispielen und die Arbeit an eigenen Texten

Zielgruppe

Mitarbeiter*innen aus allen Programmbereichen

Themen

  • Grundlagen des Humors
  • Die Macht von Assoziation und Kombination für den Humor
  • Fakten und Meinungen in unterhaltsame Ideen kleiden
  • Texten - locker bis witzig
  • Gags und Pointen treffsicher schreiben
  • Pointierte Sprechertexte und Moderationen

Lehrmethoden

Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit; "Writer's Room"

Voraussetzungen

Interesse an humorvollem Arbeiten

Bestenfalls Mitarbeit an entsprechenden Produktionen

Offenheit für Kreativität und Fähigkeit zum konstruktiven Feedback

Nächste Termine
10.10.2023 (10:00 Uhr) bis
11.10.2023 (16:00 Uhr)
Präsenz | Nürnberg
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 1.100,- € p.P.
Seminarleitung: Thomas Rogel
25.01.2024 (10:00 Uhr) bis
26.01.2024 (16:00 Uhr)
Präsenz | Nürnberg
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 1.100,- € p.P.
Seminarleitung: Thomas Rogel
17.10.2024 (10:00 Uhr) bis
18.10.2024 (16:00 Uhr)
Präsenz | Nürnberg
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 1.100,- € p.P.
Seminarleitung: Thomas Rogel
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare
img NEU
53 723

Drehbuchaufstellung: Begegnung mit meinen Charakteren

Möchten Sie die Figuren Ihres Drehbuches oder die ProtagonistInnen Ihres Dokumentarfilms einmal persönlich kennenlernen? Diese in persönlichen Situationen beobachten und ihnen Fragen stellen? Das geht bei einer Drehbuchaufstellung, bei der Filmcharaktere durch echte Menschen verkörpert werden. ...

SEMINARINFO
img
53 711

Internationale Format-Trends: Abschauen erlaubt!

Was machen andere Sender? Welche Trends und neuen Ideen sind für das eigene Programm wertvoll? Da Sie nicht die Zeit haben, alles zu sichten und auszuwerten, ist das Seminar für Sie genau richtig: Es zeigt Ihnen relevante Strömungen und neue Formate! Dabei bekommen Sie gebündelte ...

SEMINARINFO
img
53 727

TV-Redaktionen fit machen fürs Digitale

Interaktion, User-Orientierung, Distribution - die digitale Transformation begleitet uns schon seit geraumer Zeit. Und das lineare TV hat seinen Zenit vermutlich seit einigen Jahren überschritten. Viel ist in den Sendern vom Change, neuen Perspektiv-Zielgruppen und veränderten Ausspielwegen die ...

SEMINARINFO