
Allzweckwaffe Humor: Von Fakten zum Fun-Faktor
Wer seine Inhalte mit Humor präsentiert sichert sich Sympathie und Aufmerksamkeit. Aber wer kann schon auf Kommando lustig sein und einen Gag nach dem anderen raushauen? Gut zu wissen, dass man dazu kein Naturtalent oder Alleinunterhalter-Typ sein muss. Um professionell humorige Inhalte zu entwickeln und Texte zu schreiben, braucht es die richtige Technik. In diesem Seminar erarbeiten Sie komische Ideen, Punch Lines und humorvolle Sendungselemente. Nicht nur für Comedy Formate. Der Fun-Fact kann auch helfen, ernste oder schwierige Themen ansprechender zu vermitteln. Es geht somit um das Humor-Handwerk generell. Testen Sie Ihre "Funny Bones" in Theorie und Praxis. Unterstützt werden Sie dabei von einem absoluten Humor-Fachmann: Thomas Rogel, fester Autor der heute Show, hat u.a. auch schon für die Harald Schmidt Show oder Switch Reloaded gearbeitet.
Details
Ihr Nutzen
- Sie erlernen die grundlegende Technik des "komischen Bruchs".
- Sie kombinieren zwei "Welten" zur Erzielung komischer Effekte.
- Sie können gemeinsam komische Zugänge zu Fakten und Haltungssätzen brainstormen.
- Sie kennen die Regeln für das Erstellen von Gags und Pointen.
- Sie können Texte humorvoll formulieren.
Schwerpunkt
Schwerpunkt des Seminars ist die Analyse von Beispielen und die Arbeit an eigenen Texten
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen aus allen Programmbereichen
Themen
- Grundlagen des Humors
- Die Macht von Assoziation und Kombination für den Humor
- Fakten und Meinungen in unterhaltsame Ideen kleiden
- Texten - locker bis witzig
- Gags und Pointen treffsicher schreiben
- Pointierte Sprechertexte und Moderationen
Lehrmethoden
Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit; "Writer's Room"
Voraussetzungen
Interesse an humorvollem Arbeiten
Bestenfalls Mitarbeit an entsprechenden Produktionen
Offenheit für Kreativität und Fähigkeit zum konstruktiven Feedback
11.10.2023 (16:00 Uhr)
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 1.100,- € p.P.
Seminarleitung: Thomas Rogel

Erfolgreich im ON bei Insta: Moderation und Präsentation
Instagram gehört zu den meistgenutzten Social-Media-Plattformen weltweit. Es bietet Medientreibenden, Einzelpersonen und (insbesondere kleinen) Unternehmen die Möglichkeit, Menschen auf kreative und nahbare Art zu erreichen. Doch der Schritt vor die Kamera in Stories und Reels ist für viele eine ...
SEMINARINFO
Bewegtbild - nächste Generation.
Der Kampf um die Aufmerksamkeit beim Bewegtbild nimmt ständig zu. Doch wie könnten non-fiktionale, journalistische Bewegtbild-Formate und Erzählstrategien der Zukunft aussehen? Was funktioniert sowohl non-linear als auch im klassischen Fernsehen? Zeitgemäßes Bewegtbild ist keine reine ...
SEMINARINFO
Erfolgreich Produzieren für Mediatheken
Ihr Format soll in den Mediatheken erfolgreich sein. Sie produzieren aber keine Hollywood-Spielfilme, sondern journalistische Stoffe, Reportagen, Factual Entertainment und Doku-Soaps. Wie müssen Sie Ihre Geschichten für die Mediatheken erzählen? Was müssen Sie über Zielgruppen bzw. die ...
SEMINARINFO