
Internet Literacy - Social Media: Basiswissen Facebook, Twitter, Instagram und Youtube
Wie funktionieren Facebook, Twitter und Instagram und was macht die Faszination aus? Warum kann man YouTube als Soziales Netzwerk sehen? Welche Plattform eignet sich für welchen Zweck? Wer bestimmt über die Sichtbarkeit der Inhalte und wie sieht das Geschäftsmodell der großen Netzwerke aus? Dieser Teil des Web Based Trainings zur Internet Literacy vermittelt niedrigschwellig Grundlagenwissen zurNutzung des Internets. Von der Assistenz bis zur Intendant/-in erhalten Sie ein Überblickswissen, das Ihnen hilft, Social-Media-Phänomene zu beurteilen.
Hinweise
Das Web Based Training nimmt ca. 30-60 Minuten in Anspruch
Details
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen aus allen Programmbereichen, Print, Kommunikation und Marketing
Preis: 39,- € p.P.
BUCHUNG

Bessere Überschriften texten
Gerade in einer Krise müssen Online-Überschriften die Nutzer*innen präzise und korrekt informieren - aber gleichzeitig Interesse wecken, den Beitrag zu klicken. Dieses Live-Webinar mit vielen praktischen Übungen vermittelt Ihnen dafür die entscheidenden Tipps und Tricks. In nur drei Stunden ...
SEMINARINFO
Hands-on-Webinar: Sensorjournalismus - neue Themen erschließen mit Sensoren
Mit Sensoren kann man Luftverschmutzung, Lärm, Bewegungen u.v.m. direkt ermitteln. In diesem Prototypen-Webinar erfahren Sie, wie Sie mit Sensoren neue Themen erschließen, an bisher unerreichbare Orte und Daten kommen und Nutzer*innen einbeziehen. Das Besondere: Sie erhalten im Vorfeld ein ...
SEMINARINFO
Journalismus der Dinge: Neue Empfänger für unsere Inhalte
Durch das Internet der Dinge sind immer mehr Autos, Spielzeuge oder Spiegel vernetzt. Und mit Sensoren lassen sich Daten aus bisher unerreichbaren Gebieten erfassen und völlig neue Geschichten erzählen. Wir stellen rechtzeitig die Frage: Wie sollten unsere Inhalte aussehen, wenn die Gegenstände ...
SEMINARINFO