
Texten zum Teilen: Wie Social-Media-Posts und Überschriften viral werden
Sie haben weniger als drei Sekunden Zeit – dann hat sich der User entschieden, ob er sich von Ihrer Überschrift verführen lässt, Ihrem Facebook-Post folgt oder den Link in Ihrem Tweet klickt. Lernen Sie in diesem Seminar, wie Sie bei Facebook, Twitter und Co. die Kunst der kurzen Form anwenden. Machen Sie Ihr Publikum neugierig und animieren Sie zum Klicken, Teilen oder dazu, mit der Redaktion in den Dialog zu treten. Auch werden Ihnen die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der kurzen Textformen in sozialen Netzwerken bewusst.
Details
Ihr Nutzen
- Sie lernen gute Überschriften, Tweets und Posts zu verfassen.
- Sie formulieren informativ, prägnant, spannend und motivieren für den entscheidenden Klick.
Schwerpunkt
Praktische Übungen bilden den Schwerpunkt dieses Seminars.
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen aus allen Programmbereichen, Print, Kommunikation und Marketing
Themen
- Was bei sozialen Medien funktioniert - und was nicht
- Postings, die zum Klicken, Liken und Teilen verführen
- Die besten Tricks für lockende Überschriften
- So werden Tweets viral: 12 Regeln für Twitter (Nummer 7 wird Sie überraschen!)
- Was einen Facebook-Post attraktiv macht: 7 Gebote für Facebook
- So gehen erfolgreiche Instragram-Posts
Lehrmethoden
Übungen, Vortrag, Demonstration, Best Practice
05.07.2022 (16:00 Uhr)

Innovation und Trendmanagement - eigene Trendreports erstellen
Was sind gesellschaftliche und technologische Trends, was bewegt Ihr Publikum mittelfristig? Einordnen - Beobachten - Handeln: In diesem Webinar erfahren Sie Praxiswissen zu den Prozessen von Trendmanagement und Innovation - direkt von Teammitgliedern des WDR Innovation Hubs. Mit neuen Tools ...
SEMINARINFO
YouTube-SEO – besser gefunden werden, mehr Menschen erreichen
Was ist YouTube-SEO und warum ist es wichtig? Wie funktioniert die zweitgrößte Suchmaschine YouTube algorithmisch und was bedeutet das für Betreiber*innen eines YouTube-Kanals? Im Webinar schauen wir uns die wichtigsten YouTube-Rankingfaktoren an, auf die Content-Creatoren Einfluss nehmen ...
SEMINARINFO
Coding-Camp – Programmieren für Journalisten und Archivare (Kompaktkurs)
Nach diesem Workshop werden Sie verstehen, wie Computer "denken": Sie erhalten einen praktischen Einblick in die Arbeit von Programmierer*innen und wie Anwendungen konzipiert werden können. Der Workshop hilft Ihnen dabei, kleine Projekte selbst umzusetzen und größere Projekte besser zu steuern. ...
SEMINARINFO