54 113

Social Media – Grundlagen

Facebook, X (vormals Twitter), Instagram und Co. sind mehr als ein weiterer Distributionsweg. Doch wie kann man Social Media journalistisch nutzen? Welches Netzwerk für welchen Zweck? Welche Themen funktionierenund warum? Wie verifiziert man Inhalte und Personen? Welche Motive bestimmen die Kommunikation? In diesem Webinar machen Sie sich mit den wichtigsten Social-Media-Anwendungen vertraut, können die Bedeutung für Ihre journalistische Arbeit einschätzen und erfahren, was für Ihre eigenen Projekte sinnvoll ist. Dieses Webinar richtet sich an Menschen mit keiner bis wenig Social-Media-Erfahrung.

Details

Ihr Nutzen

  • Sie probieren die wichtigsten Social-Media-Anwendungen aus.
  • Sie wissen, welche Bedeutung Social-Media-Anwendungen für Ihre journalistische Arbeit haben und nutzen sie sinnvoll für Ihre eigenen Projekte.

Schwerpunkt

Vor allem praktische Übungen stehen im Mittelpunkt dieses Seminars.

Zielgruppe

Mitarbeiter*innen aus allen Programmbereichen, Print, Kommunikation und Marketing

Themen

  • Instrumente im Social Web
  • Zielgruppen identifizieren und analysieren
  • Vor- und Nachteile unterschiedlicher Social-Media-Strategien
  • Verknüpfung von Präsenzen auf unterschiedlichen Plattformen
  • Share/Like-Economy: Welche Themen funktionieren und warum?
  • Storytelling im Social Web - in Text und Bild
  • Grundlagen des Kuratierens und Verifizierens
  • Aktive und passive Social-Media-Nutzung
  • Erfolg in sozialen Netzwerken messen

Lehrmethoden

Übungen zum Ausprobieren von Tools, auf Wunsch auch das Anlegen eigener Profile bei Facebook und X, dazu Vorträge und Diskussionen

Voraussetzungen

Sie sind vertraut mit der Benutzung eines Internet-Browsers (Lesezeichen anlegen, einfache Google-Suche).

Nächste Termine
04.03.2024 (10:00 Uhr) bis
05.03.2024 (16:00 Uhr)
Webinar | Online
Preis: 880,- € p.P.
Seminarleitung: Melinda Por Support für Webinar
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare
img
54 240

Wertschätzendes Community Management

Der Austausch mit den Userinnen und Usern auf Sozialen Netzwerken und in Kommentarspalten wird immer wichtiger. Nur wenn dieser Austausch professionell moderiert wird, ist er für beide Seiten ein Gewinn. Community Manager*innen kümmern sich um den Dialog, die Distribution, den Service, das ...

SEMINARINFO
img
54 211

Instagram, Tiktok, Youtube und Co.: Smartphone-Videos für Soziale Netzwerke

Instagram, TikTok und Co. - manche Videos sind nur Sekunden lang: Social Videos, produziert mit dem Smartphone, gehören besonders für jüngere Zielgruppen zum Alltag. Doch wie kann man mit Social Video journalistisch arbeiten? Was sollte man beim Live-Stream per Smartphone beachten? Wie denkt man ...

SEMINARINFO
img
54 112

Texten zum Teilen: Wie Social-Media-Posts und Überschriften viral werden

Sie haben weniger als drei Sekunden Zeit – dann hat sich der User entschieden, ob er sich von Ihrer Überschrift verführen lässt, Ihrem Facebook-Post folgt oder den Link in Ihrem Tweet klickt. Lernen Sie in diesem Seminar, wie Sie bei Facebook, X (vormals Twitter) und Co. die Kunst der kurzen ...

SEMINARINFO