
Social-Media-Strategien: weniger Aufwand, mehr Nutzen
Ihre Aktivitäten auf Facebook, Twitter und Co. bringen wenig? Die Webinarversion des beliebten Seminars zeigt, was Sie mit einer durchdachten Social-Media-Strategie aus den sozialen Netzwerken herausholen können. Sie erfahren, wie Sie gehaltvollere Kommentare bekommen und im Umgang mit dialogischen Medien die Nutzer*innen binden können. Sie lernen, Echtzeit-Dienste besser einzusetzen, neue Themen mithilfe von Social Media zu generieren und vor allem: Ihren Workflow effizienter zu gestalten. Das Besondere an diesem Seminar ist, dass Sie eine individuelle Strategie erstellen und von dem Austausch mit anderen Teilnehmer*innen profitieren.
Details
Ihr Nutzen
- Sie werden sich über Ihre Ziele klar, können eine Strategie entwickeln und Ihren Workflow optimieren.
Schwerpunkt
Eine Art "Social-Media-Klinik", in der Sie im Team Ihre Social-Media-Auftritte analysieren, bildet den Schwerpunkt dieses Seminars.
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen aus allen Programmbereichen, Print, Kommunikation und Marketing
Themen
- Wo soll's langgehen? Analyse, Ziele, Erfolgskriterien, Evaluation
- Zwischen planbaren Ereignissen und Echtzeitrelevanz - der Social Media Workflow
- Zuhören und Diskussionen lenken - wie man eine Community optimal betreut
- Die richtige Sprache finden - Basis-Texten für Social Media
- Neue und relevante Themen entdecken - dank Rückkanal
- Audience Development: Personas - Zielgruppen werden konkret
- Themen und Reichweiten, die in sozialen Netzwerken überdurchschnittlich funktionieren
- Tools für Social Media Hacks
Lehrmethoden
Arbeitsgruppen, Diskussion, Vortrag
Seminarausstattung
Laptops und WLAN stehen zur Verfügung, die Teilnehmenden können auch mit eigenen Rechnern arbeiten.
Voraussetzungen
Erste Erfahrungen mit dem Einsatz von Social Media
23.04.2024 (16:00 Uhr)

Einführung: Social-Media-Formatentwicklung mit Design Sprints
Eines der großen Erfolgsgeheimnisse von Google, AirBnB und Slack ist der Design Sprint! Der fünftägige Prozess, mit dem man Probleme u.a. mit Prototyping und Nutzer-Tests löst, fragt: Wie wird unsere Idee bei den Nutzer*innen ankommen? Der Innovationsdruck ist hoch, Facebook, Youtube und Co. ...
SEMINARINFO
Online-Recherche in sozialen Netzwerken
Social Media ist in der Alltagswelt der Medien angekommen: YouTube-Videos laufen in der Tagesschau, Presseabteilungen verbreiten ihre Mitteilungen über Twitter, Blogartikel führen zu Rücktritten in der Politik. Dieser Workshop zeigt Ihnen im Überblick, wie auch Sie diese Kanäle für die Recherche ...
SEMINARINFO
Instagram Storytelling - News und Inhalte auf Instagram erzählen
Nur bunte Bildchen auf Instagram? Weit gefehlt. Auch auf dem derzeit populärsten Social Network gilt: Content ist King. Nur funktioniert der hier ganz anders, als auf Facebook und Twitter. Hier gilt das Visual Storytelling. Welche Inhalte funktionieren und welche nicht? Wie erzähle ich News auf ...
SEMINARINFO