54 130

SEO – besser gefunden werden, mehr Menschen erreichen durch Suchmaschinenoptimierung

Was ist SEO und warum ist es wichtig? Was machen Suchmaschinen und was bedeutet das für Betreiber*innen von Webseiten? Im Webinar schauen wir uns die wichtigsten Rankingfaktoren an, auf die Redakteur*innen Einfluss nehmen können. Anhand von Praxisbeispielen lernen Sie anschaulich, was wirklich erfolgreich ist und damit zu mehr Reichweite führt. Sie erhalten Tipps zur SEO-Analyse Ihrer Texte und konkrete Optimierungs-Ideen - auch für Video-Inhalte. Natürlich werden im Seminar auch die besten SEO-Tools für die redaktionelle Arbeit vorgestellt, mit denen man relevante Keywords und Themen recherchieren kann. Am Ende erhalten alle Teilnehmer*innen eine SEO-Checkliste: So bringen Sie Ihre Webseite bei Google ganz nach vorne! Abgerundet wird das Webinar mit Übungen zur Formulierung einesidealen Titles und einer griffigen Meta-Beschreibung - der Teasertext in den Suchmaschinen.

Details

Zielgruppe

Mitarbeiter*innen aller Gewerke, die ihre Online-Inhalte besser auffindbar machen wollen.

Themen

  • Was bedeutet SEO?
  • Warum Suchmaschinenoptimierung wichtig ist
  • Wie arbeiten Suchmaschinen und was bedeutet das für Contentersteller?
  • Wie funktioniert die Google-Suche?
  • Die wichtigsten Rankingfaktoren, auf die Redakteur*innen Einfluss haben
  • Praxisbeispiele: Was ist erfolgreich - und was nicht?
  • Google Trends für die redaktionelle Arbeit
Nächste Termine
25.08.2023 (13:00 Uhr) bis
25.08.2023 (16:00 Uhr)
Webinar | Online
Preis: 190,- € p.P.
Seminarleitung: Sarah Stein
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare
img
54 413

Coding-Camp – Programmieren für Journalisten und Archivare (Kompaktkurs)

Nach diesem Workshop werden Sie verstehen, wie Computer "denken": Sie erhalten einen praktischen Einblick in die Arbeit von Programmierer*innen und wie Anwendungen konzipiert werden können. Der Workshop hilft Ihnen dabei, kleine Projekte selbst umzusetzen und größere Projekte besser zu steuern. ...

SEMINARINFO
img
54 104

Internet Literacy - Künstliche Intelligenz: Überblickswissen und Glossar

Künstliche Intelligenz begegnet uns immer öfter auch am Arbeitsplatz, zum Beispiel in Recherche-Tools oder bei der Texterkennung. Was können Algorithmen - und was nicht? Was bedeutet Machine Learning, Automatisierte Entscheidungen etc. und wie beeinflusst KI unsere journalistische Arbeit? Wofür ...

SEMINARINFO
img AKTUALISIERT
51 212

Online-Recherche und Verifikation: Fakten finden in Zeiten von Desinformation

Soziale Netzwerke wie Youtube, Twitter oder Telegram werden als Quelle von Nachrichten immer wichtiger. Aber wie können wir sicher sein, dass die dort veröffentlichten Bilder oder Videos echt sind? Um sie für journalistische Zwecke verwenden zu können, müssen wir die Inhalte zunächst auf ihren ...

SEMINARINFO