
Jetzt fit werden fürs Texten in Sozialen Medien
Die journalistische Kommunikation in Sozialen Medien wird immer wichtiger. Wie kann man auf Facebook, Twitter und Instagram zugleich seriös und präzise informieren - und gleichzeitig Interesse bei Nutzer*innen wecken? Dieses Webinar mit vielen praktischen Übungen vermittelt Ihnen dafür die entscheidenden Tipps und Tricks. Lernen Sie in diesem Seminar das Wichtigste, um sofort im Redaktionsalltag ansprechender und zielgenauer für Social Media zu texten.
Details
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen aus allen Programmbereichen, Print, Kommunikation und Marketing
Themen
- Was wird geklickt - in der Krise und danach?
- 7 Tipps für erfolgreiche Facebook-Posts
- Twitter: 10 Tipps für gute Tweets
- Journalismus auf Instagram - Best-Practice-Beispiele und Tipps
- Diverse Übungen
Für dieses Seminar ist aktuell kein Termin in Planung. Über unsere Warteliste verpassen Sie nichts: Wir merken Ihr Interesse vor und kontaktieren Sie umgehend, sobald der nächste Termin des Seminars gebucht werden kann.
INTERESSE VORMERKEN

Innovation und Trendmanagement - eigene Trendreports erstellen
Was sind gesellschaftliche und technologische Trends, was bewegt Ihr Publikum mittelfristig? Einordnen - Beobachten - Handeln: In diesem Webinar erfahren Sie Praxiswissen zu den Prozessen von Trendmanagement und Innovation - direkt von Teammitgliedern des WDR Innovation Hubs. Mit neuen Tools ...
SEMINARINFO
Recherche Spezial: Darknet
Der Workshop gibt Einblicke in die "dunkle Seite des Internets". Bisher berichten Journalist*innen zumeist nur bei spektakulären Ermittlungserfolgen von Strafverfolgungsbehörden über das Darknet. Ziel des Workshops ist es, dass Sie in Zukunft auch aus dem Darknet berichten können, indem sie ...
SEMINARINFO
Sensorjournalismus - neue Themen erschließen mit Sensoren
Mit Sensoren kann man Luftverschmutzung, Lärm, Bewegungen u.v.m. direkt ermitteln. In diesem Prototypen-Seminar erfahren Sie, wie Sie mit Sensoren neue Themen erschließen, an bisher unerreichbare Orte und Daten kommen und Nutzer*innen einbeziehen. Das Besondere: Sie erhalten Microcontroller, ...
SEMINARINFO