54 143

Jetzt fit werden fürs Texten in Sozialen Medien

Die journalistische Kommunikation in Sozialen Medien wird immer wichtiger. Wie kann man auf Facebook, Twitter und Instagram zugleich seriös und präzise informieren - und gleichzeitig Interesse bei Nutzer*innen wecken? Dieses Webinar mit vielen praktischen Übungen vermittelt Ihnen dafür die entscheidenden Tipps und Tricks. Lernen Sie in diesem Seminar das Wichtigste, um sofort im Redaktionsalltag ansprechender und zielgenauer für Social Media zu texten.

Details

Zielgruppe

Mitarbeiter*innen aus allen Programmbereichen, Print, Kommunikation und Marketing

Themen

  • Was wird geklickt - in der Krise und danach?
  • 7 Tipps für erfolgreiche Facebook-Posts
  • Twitter: 10 Tipps für gute Tweets
  • Journalismus auf Instagram - Best-Practice-Beispiele und Tipps
  • Diverse Übungen
Termin folgt – bleiben Sie informiert!
Für dieses Seminar ist aktuell kein Termin in Planung. Über unsere Warteliste verpassen Sie nichts: Wir merken Ihr Interesse vor und kontaktieren Sie umgehend, sobald der nächste Termin des Seminars gebucht werden kann.

INTERESSE VORMERKEN
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare
img
56 125

Crashkurs: Online-Marketing-Grundlagen

Marketing ist heutzutage auch immer "Online". Aber was genau ist Online-Marketing? Welche Teildisziplinen gehören dazu? Wie funktionieren diese? Wie ist Socia-Media im Online-Marketing Kontext einzuordnen? Welche Interessen der jeweiligen Akteure schwingen mit? Wer partizipiert wo und in ...

SEMINARINFO
img
54 341 Blended Learning

ChatGPT und Co. - KI nutzen ohne Programmierkenntnisse

Spätestens mit ChatGPT ist Künstliche Intelligenz in die Redaktionen eingezogen: Textanalyse-Tools spielen schon lange eine wichtige Rolle z.B. für die Recherche oder damit Sendungen und Inhalte über Suchmaschinen gefunden werden. In diesem Blended Learning erarbeiten Sie - ohne ...

SEMINARINFO
img
54 413

Coding-Camp – Programmieren für Journalisten und Archivare (Kompaktkurs)

Nach diesem Workshop werden Sie verstehen, wie Computer "denken": Sie erhalten einen praktischen Einblick in die Arbeit von Programmierer*innen und wie Anwendungen konzipiert werden können. Der Workshop hilft Ihnen dabei, kleine Projekte selbst umzusetzen und größere Projekte besser zu steuern. ...

SEMINARINFO