
Instagram, Snapchat, Youtube und Co.: Smartphone-Videos für Soziale Netzwerke
Instagram, Snapchat, TikTok und Co. – manche Videos sind nur Sekunden lang: Social Videos, produziert mit dem Smartphone, gehören besonders für jüngere Zielgruppen zum Alltag. Doch wie kann man mit Social Video journalistisch arbeiten? Was sollte man beim Live-Stream per Smartphone beachten? Wie denkt man beim Dreh das Community Management mit? Wie erzählt man Geschichten im Hochformat? In vielen praktischen Übungen lernen Sie u.a. die Goldenen Regeln beim Dreh von Smartphone-Videos. Sie konzipieren und produzieren erste Elemente eines Social-Video-Formats, z.B. eines Facebook-Teaser-Videos.
Hinweise
Der Termin am 01./02.02.2021 findet Corona bedingt als Webinar statt.
Bitte bringen Sie das Smartphone mit, mit dem Sie später auch arbeiten möchten.
Bitte legen Sie sich einen Arbeitsaccount bei Instagram an. Instagram verlangt keine Klarnamen, und Sie können ihn später wieder löschen.
Details
Ihr Nutzen
- Durch das Seminar können Sie die Möglichkeiten der unterschiedlichen Formate und Plattformen einschätzen. Sie lernen durch erste praktische Erfahrungen bei der Konzeption eigener Aufnahmen. Tipps von erfahrenen Trainern helfen Ihnen bei der Steigerung Ihrer Reichweite und bei der Umsetzung von Social Video mit dem Smartphone.
Schwerpunkt
Der Schwerpunkt des Seminars liegt bei vielen praktischen Übungen.
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen aus allen Programmbereichen, Print, Kommunikation und Marketing
Themen
- Auffrischung Bildgestaltung: Einstellungsgrößen und 5 Shots
- Goldene Regeln beim Dreh von Smartphone Videos (Dreh- und Schnittübungen)
- Instagram/Snapchat/TikTok: Funktionsweise, journalistische Formate (Übung)
- Webvideo, die mobile Revolution: Einführung
- YouTube und YouTube-Formate/Themenöffentlichkeit statt massenmedialer Öffentlichkeit
- YouTube Kanalmanagement
- Guter Ton! Interviews und Moderationen mit dem Smartphone drehen (Übung)
- Facebooks Videos - Unterschiede in der Nutzung im Vergleich zu YouTube
- Spezialeffekte mit dem Handy (Zeitraffer/Slomos/SFX/Looks) (Übung)
- Live mit dem Smartphone in den Sozialen Netzwerken
- Formatwerkstatt: Social Video Formate konzipieren
- Von Facebook bis TikTok: Welche Formen bieten sich auf den jeweiligen Plattformen an?
- Produktion erster Elemente eines Social Video Formats bspw. Produktion eines FB Teaser-Videos
Lehrmethoden
Praktische Übungen, Best Practice, Analyse
02.02.2021 (16:00 Uhr)

Crossmediale Produkte verstehen und gestalten
Redaktionen müssen dorthin, wo das Publikum ist, und sie müssen verstehen, was es will. In diesem Seminar lernen Sie, Ihre Online-Formatideen mithilfe von Design Thinking zu entwickeln. Sie erfahren, wie Sie Ihre TV- und Radio-Sendungen im Netz verlängern und ein zum Markenkern passendes, ...
SEMINARINFO
Formatentwicklung für Mediatheken und andere Streaming-Plattformen
Das Nutzerverhalten ändert sich - bedingt durch Smart TVs und große Bandbreiten nehmen Mediatheken, Audiotheken und Streaming-Plattformen einen immer größeren Teil unserer Mediennutzung ein. Wie Formate sich ändern müssen, damit sie Erfolg haben, welche Formate auf nonlinearen Plattformen ...
SEMINARINFO
Crossmediale Formate verstehen und gestalten
Diese Webinarversion des beliebten Seminars 55 516 besteht aus drei halbtägigen Live-Online-Trainings, die in wöchentlichem Abstand stattfinden. Zwischen den drei Terminen erweitern Sie Ihr Wissen mit eigenständigen Aufgaben, die jeweils ca. 30 bis 60 Minuten in Anspruch nehmen. Redaktionen ...
SEMINARINFO