54 212

Mikroformate – digitales Storytelling und Formatentwicklung für Social Media

Immer mehr Menschen nutzen soziale Medien, um sich zu informieren. Bei unter 25-Jährigen ist es sogar die primäre Nachrichtenquelle (Reuters Digital News Report). Gleichzeitig gibt es auch immer mehr Inhalte - auf Instagram wurden 2020 jede Minute über 340.000 Stories gepostet*. Wie können Ihre Inhalte in diesem Überangebot noch auffallen? Durch plattformgerechtes, digitales Storytelling und Nutzer*innen zentrierte Formatentwicklung. Gute Formate bieten Nutzer*innen Orientierung und stärken den Wiedererkennungswert Ihrer Inhalte. Sie entlasten auch Ihr Team - Inhalte lassen sich vorbereiten und schneller produzieren. Der Fokus des Workshop liegt auf Mikro-Formaten - kurzen Inhalten, die auf wenige Erzählschritte reduziert und einfach zu produzieren sind.

Hinweise

BITTE BEACHTEN: Der Kurs umfasst zwei aufeinander aufbauende Module, die an zwei Vormittagen stattfinden.

Details

Ihr Nutzen

  • Sie lernen, wie Sie Mikroformate für Ihre Nutzer*innen und deren Bedürfnisse entwickeln können und wie Sie diese plattformgerecht erzählen. Der Fokus des Workshops liegt auf Instagram, viele der Prinzipien sind aber auch auf andere Social Media Plattformen übertragbar.

Schwerpunkt

Der Schwerpunkt liegt auf Best-Practice-Beispielen und praktischen Übungen zu Formatentwicklung und digitalem Storytelling in Mikroformaten.

Zielgruppe

Mitarbeiter*innen aus allen Programmbereichen, Print, Kommunikation und Marketing

Themen

  • Audience Targeting - Wie erkenne ich die Bedürfnisse meiner Nutzer*innen?
  • Mikro-Formate 1x1 - Erfolgsrezepte + Inspiration
  • Digital Storytelling - Wie erzähle ich meine Inhalte plattform- und Nutzer*innen gerecht?
Nächste Termine
16.06.2023 (09:30 Uhr) bis
19.06.2023 (13:00 Uhr)
Der Kurs umfasst zwei aufeinander aufbauende Module, die an zwei Vormittagen stattfinden.
Webinar | Online
Preis: 440,- € p.P.
Seminarleitung: Teja Adams
22.09.2023 (09:30 Uhr) bis
25.09.2023 (13:00 Uhr)
Der Kurs umfasst zwei aufeinander aufbauende Module, die an zwei Vormittagen stattfinden.
Webinar | Online
Preis: 440,- € p.P.
Seminarleitung: Teja Adams
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare
img
54 143

Jetzt fit werden fürs Texten in Sozialen Medien

Die journalistische Kommunikation in Sozialen Medien wird immer wichtiger. Wie kann man auf Facebook, Twitter und Instagram zugleich seriös und präzise informieren - und gleichzeitig Interesse bei Nutzer*innen wecken? Dieses Webinar mit vielen praktischen Übungen vermittelt Ihnen dafür die ...

SEMINARINFO
img
54 241

Community Management für Einsteiger*innen

Gut funktionierendes Community Management wird angesichts zunehmender Verlagerung von Diskussionen in Soziale Netzwerke immer wichtiger. Doch welche Regeln und Gesetze gelten dafür? Wie muss ein Team aufgestellt sein, damit gut funktionierendes Community Management überhaupt möglich ist? ...

SEMINARINFO
img
54 113

Social Media – Grundlagen

Facebook, Twitter, Instagram und Co. sind mehr als ein weiterer Distributionsweg. Doch wie kann man Social Media journalistisch nutzen? Welches Netzwerk für welchen Zweck? Welche Themen funktionierenund warum? Wie verifiziert man Inhalte und Personen? Welche Motive bestimmen die Kommunikation? ...

SEMINARINFO