
Social Video – digitales Storytelling und Formatentwicklung in Mikroformaten
Soziale Medien sind für viele Menschen DIE Informationsquelle; bei unter 25-Jährigen ist es sogar die primäre Nachrichtenquelle (Reuters Digital News Report). Besonders erfolgreich sind Videos. Wie bereitet man Inhalte auf, damit sie auf Facebook, Instagram und Co. gut funktionieren? Welches Bildmaterial eignet sich besonders und wie kann durch gutes Storytelling die Interaktion der Nutzer gefördert werden? Gerade bei kurzen Webvideos ist gutes Storytelling unerlässlich. Digitales Storytelling berücksichtigt die Nutzungssituation der User*innen ebenso wie die Plattform.
Details
Ihr Nutzen
- Sie erfahren, wie Sie Videos für die Ausspielung in Social Media optimieren und einen weiteren Verbreitungsweg für Ihre Inhalte professionell nutzen können.
Schwerpunkt
Der Schwerpunkt liegt bei Best Practice und praktischen Übungen zu Formatfindung und digitalem Storytelling in Mikroformaten.
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen aus allen Programmbereichen, Print, Kommunikation und Marketing
Themen
- Best Practice Storytelling mit Text
- Grundlagen und Übungen Storytelling mit Text im Bild
- Grundlagen Formatentwicklung für Social Media
- Mit oder ohne Ton?
- Wie Storytelling Interaktionsraten fördern kann
- Was muss man bei Hochkant-Bildformaten beachten?
03.03.2021 (17:30 Uhr)

Social Media Strategien: weniger Aufwand, mehr Nutzen
Ihre Aktivitäten auf Facebook, Twitter und Co. bringen wenig? Dieses Seminar zeigt Ihnen, was Sie mit einer durchdachten Social-Media-Strategie aus den sozialen Netzwerken herausholen können. Sie erfahren, wie Sie gehaltvollere Kommentare bekommen und im Umgang mit dialogischen Medien die ...
SEMINARINFO
Texten zum Teilen: Wie Social Media Posts und Überschriften viral werden
Sie haben weniger als drei Sekunden Zeit – dann hat sich der User entschieden, ob er sich von Ihrer Überschrift verführen lässt, Ihrem Facebook-Post folgt oder den Link in Ihrem Tweet klickt. Lernen Sie in diesem Seminar, wie Sie bei Facebook, Twitter und Co. die Kunst der kurzen Form anwenden. ...
SEMINARINFO
Gelenkte Empörungswellen - erkennen, einordnen, reagieren
Was tun, wenn Themen im digitalen Raum politisch instrumentalisiert werden? Viele Medienhäuser und Unternehmen nutzen zwar Plattformen, ihre Entscheider*innen tun sich aber schwer damit, Dynamik und Relevanz von Social Media richtig einzuordnen. So können wenige Nutzer*innen den Diskurs ...
SEMINARINFO