54 212

Mikroformate – digitales Storytelling und Formatentwicklung für Social Media

Immer mehr Menschen nutzen soziale Medien, um sich zu informieren. Bei unter 25-Jährigen ist es sogar die primäre Nachrichtenquelle (Reuters Digital News Report). Gleichzeitig gibt es auch immer mehr Inhalte - auf Instagram wurden 2020 jede Minute über 340.000 Stories gepostet*. Wie können Ihre Inhalte in diesem Überangebot noch auffallen? Durch plattformgerechtes, digitales Storytelling und Nutzer*innen zentrierte Formatentwicklung. Gute Formate bieten Nutzer*innen Orientierung und stärken den Wiedererkennungswert Ihrer Inhalte. Sie entlasten auch Ihr Team - Inhalte lassen sich vorbereiten und schneller produzieren. Der Fokus des Workshop liegt auf Mikro-Formaten - kurzen Inhalten, die auf wenige Erzählschritte reduziert und einfach zu produzieren sind.

Hinweise

BITTE BEACHTEN: Der Kurs umfasst zwei aufeinander aufbauende Module, die an zwei Vormittagen stattfinden.

Details

Ihr Nutzen

  • Sie lernen, wie Sie Mikroformate für Ihre Nutzer*innen und deren Bedürfnisse entwickeln können und wie Sie diese plattformgerecht erzählen. Der Fokus des Workshops liegt auf Instagram, viele der Prinzipien sind aber auch auf andere Social Media Plattformen übertragbar.

Schwerpunkt

Der Schwerpunkt liegt auf Best-Practice-Beispielen und praktischen Übungen zu Formatentwicklung und digitalem Storytelling in Mikroformaten.

Zielgruppe

Mitarbeiter*innen aus allen Programmbereichen, Print, Kommunikation und Marketing

Themen

  • Audience Targeting - Wie erkenne ich die Bedürfnisse meiner Nutzer*innen?
  • Mikro-Formate 1x1 - Erfolgsrezepte + Inspiration
  • Digital Storytelling - Wie erzähle ich meine Inhalte plattform- und Nutzer*innen gerecht?
Nächste Termine
21.11.2023 (09:30 Uhr) bis
22.11.2023 (13:00 Uhr)
Der Kurs umfasst zwei aufeinander aufbauende Module, die an zwei Vormittagen stattfinden.
Webinar | Online
Preis: 440,- € p.P.
Seminarleitung: Teja Adams
23.02.2024 (09:30 Uhr) bis
26.02.2024 (13:00 Uhr)
Der Kurs umfasst zwei aufeinander aufbauende Module, die an zwei Vormittagen stattfinden.
Webinar | Online
Preis: 490,- € p.P.
Seminarleitung: Teja Adams
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare
img
51 234

Online-Recherche in sozialen Netzwerken

Social Media ist in der Alltagswelt der Medien angekommen: YouTube-Videos laufen in der Tagesschau, Presseabteilungen verbreiten ihre Mitteilungen über Twitter, Blogartikel führen zu Rücktritten in der Politik. Dieser Workshop zeigt Ihnen im Überblick, wie auch Sie diese Kanäle für die Recherche ...

SEMINARINFO
img
54 103

Internet Literacy - Social Media: Basiswissen Facebook, Twitter, Instagram ...

Wie funktionieren Facebook, Twitter und Instagram und was macht die Faszination aus? Warum kann man YouTube als Soziales Netzwerk sehen? Welche Plattform eignet sich für welchen Zweck? Wer bestimmt über die Sichtbarkeit der Inhalte und wie sieht das Geschäftsmodell der großen Netzwerke aus? ...

SEMINARINFO
img
54 238

Gelenkte Empörungswellen - erkennen, einordnen, reagieren

Was tun, wenn Themen im digitalen Raum politisch instrumentalisiert werden? Viele Medienhäuser und Unternehmen nutzen zwar Plattformen, ihre Entscheider*innen tun sich aber schwer damit, Dynamik und Relevanz von Social Media richtig einzuordnen. So können wenige Nutzer*innen den Diskurs ...

SEMINARINFO