
Instagram Storytelling - News und Inhalte auf Instagram erzählen
Nur bunte Bildchen auf Instagram? Weit gefehlt. Auch auf dem derzeit populärsten Social Network gilt: Content ist King. Nur funktioniert der hier ganz anders, als auf Facebook und X (vormals Twitter). Hier gilt das Visual Storytelling. Welche Inhalte funktionieren und welche nicht? Wie erzähle ich News auf Instagram? Welche Tools helfen beim Erstellen von Grafiken? Und wie funktioniert das alles im Story-Bereich? Dieses Webinar bringt Sie in 2 x 3 Stunden auf Stand und Ihre Like-Zahlen nach oben.
Hinweise
BITTE BEACHTEN: Das Seminar umfasst zwei aufeinander aufbauende dreistündige Module, die innerhalb einer Woche stattfinden.
Details
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen aus allen Programmbereichen, Print, Produktion, Marketing und Design
Nächste Termine
13.11.2025 (13:00 Uhr)
Der Kurs umfasst zwei aufeinander aufbauende Module à 3 Std., die innerhalb einer Woche stattfinden.
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare

Online-Recherche für Profis – besser, schneller, effizienter
Sie bekommen einen praktischen Überblick über journalistische Recherchemethoden im Internet und lernen Wege kennen, die Recherche effizienter zu gestalten. Die wichtigsten Suchwerkzeuge im World Wide Web werden Ihnen vertraut gemacht, so dass Sie anschließend in der Lage sind, sie gezielt und ...
SEMINARINFO
Instagram, Tiktok, Youtube und Co.: Smartphone-Videos für Soziale Netzwerke
Instagram, TikTok und Co. - manche Videos sind nur Sekunden lang: Social Videos, produziert mit dem Smartphone, gehören besonders für jüngere Zielgruppen zum Alltag. Doch wie kann man mit Social Video journalistisch arbeiten? Was sollte man beim Livestream per Smartphone beachten? Wie denkt man ...
SEMINARINFO
Round Table Content Promotion
Die Eigenwerbung für das Programm hat bei den öffentlich-rechtlichen Bewegtbildangeboten einen hohen Stellenwert. Der Round Table bietet den Verantwortlichen für die On Air- und Content-Promotion ein Forum zum Erfahrungsaustausch. Das Themenspektrum spannt sich von konkreten Fragen zur ...
SEMINARINFO