54 237 AKTUALISIERT

Klassische Hass-Kommentare und wie man sie kontert

Beschimpfungen, Verleumdungen, Aufrufe zur Gewalt: Immer öfter müssen sich Medienschaffende mit Hasskommentaren auseinandersetzen. Sie lernen, wie Sie Hassreden kontern und Ihr Community Management gut organisieren. Sie erfahren, wie Kommunikationstechniken funktionieren, beispielsweise Framing. Am Ende des Kurses kennen Sie redaktionelle und persönliche Strategien, um mit Hassrede umzugehen. Sie wissen, wie Sie in schwierigen Diskussionen sachlich interessierte Kommentator*innen einbinden. Sie erhalten eine Checkliste: "Klassische Hasskommentare und wie man sie kontert". Bitte beachten Sie auch 54 238 : Gelenkte Empörungswellen - erkennen, einordnen, reagieren.

Details

Ihr Nutzen

  • Sie sind besser gewappnet im Umgang mit Hasskommentaren.
  • Sie kennen unterschiedliche Strategien, um Hasskommentare einzudämmen.
  • Sie wissen, wie man eine positive Debattenkultur fördert.
  • Sie entwickeln Lösungen für den Fall, dass Sie persönlich angegriffen werden.

Schwerpunkt

Tipps aus der Praxis bilden den Schwerpunkt dieses Seminars.

Zielgruppe

Mitarbeiter*innen aus allen Programmbereichen, Print, Kommunikation und Zuschauer-Redaktionen

Themen

  • Definition Hate Speech/Hasskommentare
  • Entgleisende Diskussionen: Redaktionelle Workflows optimieren
  • Community Management: Strategien gegen Hasskommentare
  • Persönlicher Umgang mit Angriffen
Termin folgt – bleiben Sie informiert!
Für dieses Seminar ist aktuell kein Termin in Planung. Über unsere Warteliste verpassen Sie nichts: Wir merken Ihr Interesse vor und kontaktieren Sie umgehend, sobald der nächste Termin des Seminars gebucht werden kann.

INTERESSE VORMERKEN
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare
img
54 211

Instagram, Tiktok, Youtube und Co.: Smartphone-Videos für Soziale Netzwerke

Instagram, TikTok und Co. - manche Videos sind nur Sekunden lang: Social Videos, produziert mit dem Smartphone, gehören besonders für jüngere Zielgruppen zum Alltag. Doch wie kann man mit Social Video journalistisch arbeiten? Was sollte man beim Live-Stream per Smartphone beachten? Wie denkt man ...

SEMINARINFO
img
54 221

TikTok kompakt

Mit über 2 Milliarden Nutzer*innen weltweit - circa 19 Millionen in Deutschland - ist TikTok eine der aktuell beliebtesten Apps. Nutzer*innen können kurze, selbstgedrehte Videos aufnehmen, in der App schneiden und mit Musik oder Filtern versehen. Besonders in der jungen Zielgruppe spielt TikTok ...

SEMINARINFO
img
54 241

Community Management für Einsteiger*innen

Gut funktionierendes Community Management wird angesichts zunehmender Verlagerung von Diskussionen in Soziale Netzwerke immer wichtiger. Doch welche Regeln und Gesetze gelten dafür? Wie muss ein Team aufgestellt sein, damit gut funktionierendes Community Management überhaupt möglich ist? ...

SEMINARINFO