54 238

Gelenkte Empörungswellen - erkennen, einordnen, reagieren

Was tun, wenn Themen im digitalen Raum politisch instrumentalisiert werden? Viele Medienhäuser und Unternehmen nutzen zwar Plattformen, ihre Entscheider*innen tun sich aber schwer damit, Dynamik und Relevanz von Social Media richtig einzuordnen. So können wenige Nutzer*innen den Diskurs bestimmen. Unsere praxiserfahrenen Trainer zeigen mit Analysen und Simulationen die Mechanismen von orchestrierten Empörungswellen. Unser Workshop hilft dabei, sie rechtzeitig zu erkennen und die Folgen der Eskalationsgrade besser einzuordnen. Darüber hinaus erarbeiten Sie im Seminar Strategien und Handwerkszeug für den Umgang mit Empörungskampagnen.

Details

Ihr Nutzen

  • Sie erhalten eine bessere Einordnungs- und Handlungskompetenz bei gelenkten Empörungswellen und können sich besser darauf vorbereiten.

Schwerpunkt

Der Schwerpunkt liegt auf praktischen Übungen und Analysen.

Zielgruppe

Mitarbeiter*innen aus allen Programmbereichen, Print, Kommunikation und Marketing

Themen

  • Analyse: Wie Empörungswellen produziert werden
  • Einordnung: Wann Redaktionen überhaupt reagieren müssen
  • Löschen: Warum das Löschen von Inhalten oft die schlechteste Lösung ist
  • Gegenmittel: Wie Redaktionen Techniken der Abkühlung nutzen können
  • Checkliste: Wie Eskalationsstrategien für Medienhäuser aussehen
  • Know-how: Welches Grundlagenwissen Führungskräfte benötigen
Termin folgt – bleiben Sie informiert!
Für dieses Seminar ist aktuell kein Termin in Planung. Über unsere Warteliste verpassen Sie nichts: Wir merken Ihr Interesse vor und kontaktieren Sie umgehend, sobald der nächste Termin des Seminars gebucht werden kann.

INTERESSE VORMERKEN
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare
img
54 213

Social-Media-Plattformen verstehen und professionell nutzen

Facebook, Instagram, YouTube, X (vormals Twitter), Snapchat - Social Media hat seine eigenen Gesetze für die Formatentwicklung: Welche Inhalte passen für welche Plattform? Was funktioniert gut, was verbreitet sich? Anhand von Best Practice und Ihren eigenen Inhalten erarbeiten Sie Mechaniken, ...

SEMINARINFO
img
54 112

Texten zum Teilen: Wie Social-Media-Posts und Überschriften viral werden

Sie haben weniger als drei Sekunden Zeit – dann hat sich der User entschieden, ob er sich von Ihrer Überschrift verführen lässt, Ihrem Facebook-Post folgt oder den Link in Ihrem Tweet klickt. Lernen Sie in diesem Seminar, wie Sie bei Facebook, X (vormals Twitter) und Co. die Kunst der kurzen ...

SEMINARINFO
img
54 214

Instagram Storytelling - News und Inhalte auf Instagram erzählen

Nur bunte Bildchen auf Instagram? Weit gefehlt. Auch auf dem derzeit populärsten Social Network gilt: Content ist King. Nur funktioniert der hier ganz anders, als auf Facebook und X (vormals Twitter). Hier gilt das Visual Storytelling. Welche Inhalte funktionieren und welche nicht? Wie erzähle ...

SEMINARINFO