54 240

Wertschätzendes Community Management

Der Austausch mit den Userinnen und Usern auf Sozialen Netzwerken und in Kommentarspalten wird immer wichtiger. Nur wenn dieser Austausch professionell moderiert wird, ist er für beide Seiten ein Gewinn. Community Manager*innen kümmern sich um den Dialog, die Distribution, den Service, das Generieren von Themen und Protagonist*innen, nehmen Feedback auf und fördern die Bindung zwischen Marke und Nutzenden. Doch wie geht man mit aus dem Ruder gelaufenen Diskussionen oder wiederkehrenden Problemfeldern um? Wie fördert man gute Diskussionen? Welche Methoden gibt es für Selfcare und Resilienzaufbau? Das Webinar bietet einen Überblick über Kommunikationsstrategien in Diskursen, wie zum Beispiel: Framing, Debunking, Counterspeech, wiederkehrende Narrative und Verstärkereffekte. Und Sie erlernen Strategien zur Stärkung konstruktiver Diskussionsbeiträge. Das Ziel: wertschätzendes oder positives Community Management. Dazu gehören auch Tricks und Tipps fürs Abschalten nach anstrengenden Schichten.

Hinweise

Sollten Sie eher einen Kurs für Einsteiger'innen suchen, empfehlen wir: Community Management für Einsteiger*innen

Details

Ihr Nutzen

  • Sie gewinnen Sicherheit beim Moderieren von Online-Diskussionen, können provozierende Beiträge besser einordnen und lernen, sich selbst zu schützen und abzugrenzen.

Zielgruppe

Mitarbeiter*innen aus allen Programmbereichen, Unternehmenskommunikation sowie Print

Themen

  • Wie stellt man mit konsequenter Moderation konstruktiven Austausch her?
  • Psychologische und neurologische Grundlagen – wie nimmt unser Publikum Fakten besser auf?
  • Community Management als journalistische Tätigkeit begreifen und entsprechende Workflows in Redaktionen etablieren
  • Erkennen und Umgehen mit gängigen destruktiven Kommunikationsmanipulationen
  • Resilienzaufbau und Selbstschutz – welche Maßnahmen gibt es dafür?
Nächste Termine
16.11.2023 (10:00 Uhr) bis
16.11.2023 (13:00 Uhr)
Webinar | Online
Preis: 190,- € p.P.
Seminarleitung: Kathrin Buchner
14.03.2024 (10:00 Uhr) bis
14.03.2024 (13:00 Uhr)
Webinar | Online
Preis: 190,- € p.P.
Seminarleitung: Support für Webinar, Kathrin Buchner
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare
img
54 221

TikTok kompakt

Mit über 2 Milliarden Nutzer*innen weltweit - circa 19 Millionen in Deutschland - ist TikTok eine der aktuell beliebtesten Apps. Nutzer*innen können kurze, selbstgedrehte Videos aufnehmen, in der App schneiden und mit Musik oder Filtern versehen. Besonders in der jungen Zielgruppe spielt TikTok ...

SEMINARINFO
img
54 214

Instagram Storytelling - News und Inhalte auf Instagram erzählen

Nur bunte Bildchen auf Instagram? Weit gefehlt. Auch auf dem derzeit populärsten Social Network gilt: Content ist King. Nur funktioniert der hier ganz anders, als auf Facebook und Twitter. Hier gilt das Visual Storytelling. Welche Inhalte funktionieren und welche nicht? Wie erzähle ich News auf ...

SEMINARINFO
img
54 113

Social Media – Grundlagen

Facebook, Twitter, Instagram und Co. sind mehr als ein weiterer Distributionsweg. Doch wie kann man Social Media journalistisch nutzen? Welches Netzwerk für welchen Zweck? Welche Themen funktionierenund warum? Wie verifiziert man Inhalte und Personen? Welche Motive bestimmen die Kommunikation? ...

SEMINARINFO