
Einführung: Social-Media-Formatentwicklung mit Design Sprints
Eines der großen Erfolgsgeheimnisse von Google, AirBnB und Slack ist der Design Sprint! Der fünftägige Prozess, mit dem man Probleme u.a. mit Prototyping und Nutzer-Tests löst, fragt: Wie wird unsere Idee bei den Nutzer*innen ankommen? Der Innovationsdruck ist hoch, Facebook, Youtube und Co. verändern ständig die Art, das Publikum zu erreichen. Da ist ein Design Sprint der perfekte Auftakt für eine Social-Media-Formatentwicklung - und spart Zeit und Geld! Im Kurs lernen Sie, was Sie brauchen, um einen Sprint mit Ihrem Team umzusetzen. Sie nehmen an einem fiktiven Mini-Sprint teil, um die wichtigsten Bestandteile auszuprobieren.
Hinweise
Falls Sie mit Ihrem Team zusammen einen Design Sprint durchführen wollen, bieten wir Ihnen beispielsweise eine 5-tägige Inhouse-Version dazu an. Simone Stoffers berät Sie gern: s.stoffers@ard-zdf-medienakademie.de
Details
Ihr Nutzen
- Die klare Sprint-Struktur gibt Halt im oft schwammigen Kreativ-Prozess. Die Methode ist so konzipiert, dass sich die besten Ideen durchsetzen, nicht die der schillerndsten Persönlichkeiten. Es gibt keine endlosen Diskussionen, sondern schnelle, effiziente Entscheidungen. Ihr Team weiß schon nach einer Woche, ob Ihre Format-Ideen bei den Usern ankommen bzw. was Sie noch verbessern müssen.
Schwerpunkt
Sie verstehen die Struktur von Design Sprints so, dass Sie die Methode immer wieder einsetzen können.
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen aus allen Programmbereichen, Print, Kommunikation und Marketing
Themen
- Gemeinsame Zielsetzung
- Definition der Zielgruppe/n
- Best Practice Beispiele und Gast-Experten
- User Journey
- Konzeption
- Prototyping
- User-Testing
Voraussetzungen
Lust, etwas Neues auszuprobieren.
Für dieses Seminar ist aktuell kein Termin in Planung. Über unsere Warteliste verpassen Sie nichts: Wir merken Ihr Interesse vor und kontaktieren Sie umgehend, sobald der nächste Termin des Seminars gebucht werden kann.
INTERESSE VORMERKEN

Social-Media-Plattformen verstehen und professionell nutzen
Facebook, Instagram, YouTube, Twitter, Snapchat - Social Media hat seine eigenen Gesetze für die Formatentwicklung: Welche Inhalte passen für welche Plattform? Was funktioniert gut, was verbreitet sich? Anhand von Best Practice und Ihren eigenen Inhalten erarbeiten Sie Mechaniken, die auf den ...
SEMINARINFO
Klassische Hass-Kommentare und wie man sie kontert
Beschimpfungen, Verleumdungen, Aufrufe zur Gewalt: Immer öfter müssen sich Medienschaffende mit Hasskommentaren auseinandersetzen. Sie lernen, wie Sie Hassreden kontern und Ihr Community Management gut organisieren. Sie erfahren, wie Kommunikationstechniken funktionieren, beispielsweise Framing. ...
SEMINARINFO
Texten zum Teilen: Wie Social-Media-Posts und Überschriften viral werden
Sie haben weniger als drei Sekunden Zeit – dann hat sich der User entschieden, ob er sich von Ihrer Überschrift verführen lässt, Ihrem Facebook-Post folgt oder den Link in Ihrem Tweet klickt. Lernen Sie in diesem Seminar, wie Sie bei Facebook, Twitter und Co. die Kunst der kurzen Form anwenden. ...
SEMINARINFO