
SharePics und Zitatetafeln - Reichweite steigern, Fallstricke vermeiden
Für Medienschaffende in den sozialen Medien gehören Zitattafeln und andere SharePics mittlerweile zu den Standard-Formaten, um Nachrichten plattformgerecht zu erzählen. Nur bringen sie auch Risiken mit sich: Ein verkürztes Zitat, eine Headline ohne Kontext oder ein Symbolfoto können zu Missverständnissen oder gar zu Desinformationen führen. Wie können die wesentlichen Fakten zu Ereignissen auf den Punkt gebracht werden? Wie umgehen mit Äußerungen von Politiker*innen, Kulturschaffenden oder Prominenten? Dieses Seminar möchte eine praxisnahe Antwort auf die Frage geben, wie journalistische Formate seriös und zugleich erfolgreich für das Social Web aufbereitet werden können.
Details
Ihr Nutzen
- Sie lernen journalistische Social-Media-Formate kennen und wann diese eingesetzt werden können
- Sie werden sensibilisiert für die Problematik von Verkürzungen bei Social-Media-Formaten
- Sie lernen Best-Practice-Beispiele kennen und diskutieren Lösungsansätze
- Sie lernen den Umgang mit Share Pics im Vorfeld von Wahlen und in Breaking News kennen
- Sie diskutieren mit anderen Journalist*innen und erhalten bei Bedarf eine individuelle Beratung
Schwerpunkt
Die Schwerpunkte des Seminars liegen bei der Analyse von Praxisbeispielen und der Anwendung und Entwicklung von journalistischen Social-Media-Formaten für Twitter, Facebook und Instagram. Ziel des Seminars ist, Journalismus plattformgerecht in sozialen Netzwerken anzuwenden zu können, um das Vertrauen der Nutzer*innen in das eigene Angebot zu gewinnen.
Zielgruppe
Journalist*innen, Social-Media-Redakteur*innen
Themen
- Anwendung von Social-Media-Formaten im Journalismus
- Sensibilisierung für Risiken im Social-Media Journalismus
- Entwicklung von Strategien, um verkürzten Informationen oder Fehlkommunikation entgegenzuwirken.
- Lösungsorientierter Austausch unter Medienschaffenden
Für dieses Seminar ist aktuell kein Termin in Planung. Über unsere Warteliste verpassen Sie nichts: Wir merken Ihr Interesse vor und kontaktieren Sie umgehend, sobald der nächste Termin des Seminars gebucht werden kann.
INTERESSE VORMERKEN

KI-Bilder - so funktionieren die Tools für Visual Storytelling
Mit Bildgeneratoren wie DALL-E2 oder Midjourney lassen sich blitzschnell Bilder aus dem Nichts erzeugen. Mit Synthesia sprechen KI-generierte Avatare unsere Texte fehlerfrei in die virtuelle Kamera - Wie können wir diese und andere rasante KI-Entwicklungen für die visuelle journalistische Arbeit ...
SEMINARINFO
Crossmediale Produkte verstehen und gestalten
Redaktionen müssen dorthin, wo das Publikum ist, und sie müssen verstehen, was es will. In diesem Seminar lernen Sie, Ihre Online-Formatideen mithilfe von Design Thinking zu entwickeln. Sie erfahren, wie Sie Ihre TV- und Radio-Sendungen im Netz verlängern und ein zum Markenkern passendes, ...
SEMINARINFO
Mit zukunftsorientierten Inhalten neue Zielgruppen erschließen
Digitalisierung, Klimakrise, politische Entwicklungen – sich schnell ändernde Zeiten brauchen neue Formate: Wie können Redaktionen konstruktiv mit ungewissen Zukunftsszenarien zwischen Cryptowährungen und Jahrhundertfluten umgehen und dabei weiterhin Orientierung vermitteln? In diesem ...
SEMINARINFO