
SharePics und Zitatetafeln - Reichweite steigern, Fallstricke vermeiden
Für Medienschaffende in den sozialen Medien gehören Zitattafeln und andere SharePics mittlerweile zu den Standard-Formaten, um Nachrichten plattformgerecht zu erzählen. Nur bringen sie auch Risiken mit sich: Ein verkürztes Zitat, eine Headline ohne Kontext oder ein Symbolfoto können zu Missverständnissen oder gar zu Desinformationen führen. Wie können die wesentlichen Fakten zu Ereignissen auf den Punkt gebracht werden? Wie umgehen mit Äußerungen von Politiker*innen, Kulturschaffenden oder Prominenten? Dieses Seminar möchte eine praxisnahe Antwort auf die Frage geben, wie journalistische Formate seriös und zugleich erfolgreich für das Social Web aufbereitet werden können.
Details
Ihr Nutzen
- Sie lernen journalistische Social-Media-Formate kennen und wann diese eingesetzt werden können
- Sie werden sensibilisiert für die Problematik von Verkürzungen bei Social-Media-Formaten
- Sie lernen Best-Practice-Beispiele kennen und diskutieren Lösungsansätze
- Sie lernen den Umgang mit Share Pics im Vorfeld von Wahlen und in Breaking News kennen
- Sie diskutieren mit anderen Journalist*innen und erhalten bei Bedarf eine individuelle Beratung
Schwerpunkt
Die Schwerpunkte des Seminars liegen bei der Analyse von Praxisbeispielen und der Anwendung und Entwicklung von journalistischen Social-Media-Formaten für Twitter, Facebook und Instagram. Ziel des Seminars ist, Journalismus plattformgerecht in sozialen Netzwerken anzuwenden zu können, um das Vertrauen der Nutzer*innen in das eigene Angebot zu gewinnen.
Zielgruppe
Journalist*innen, Social-Media-Redakteur*innen
Themen
- Anwendung von Social-Media-Formaten im Journalismus
- Sensibilisierung für Risiken im Social-Media Journalismus
- Entwicklung von Strategien, um verkürzten Informationen oder Fehlkommunikation entgegenzuwirken.
- Lösungsorientierter Austausch unter Medienschaffenden
20.06.2022 (16:30 Uhr)

Mobile Reporting – das Handy als Kamera, Mikro und Ü-Wagen
Die beste Ausrüstung ist immer die, die man gerade bei sich hat: Mit dem Handy können Sie von jedem Ort der Welt berichten – per Video, Audio, Text oder Foto, live oder aufgezeichnet. Welche Apps helfen beim Drehen und Schneiden der Audio- und Bildbearbeitung? Welches Zubehör benötige ich? Wann ...
SEMINARINFO
Instagram, Snapchat, Youtube und Co.: Smartphone-Videos für Soziale Netzwerke
Instagram, Snapchat, TikTok und Co. – manche Videos sind nur Sekunden lang: Social Videos, produziert mit dem Smartphone, gehören besonders für jüngere Zielgruppen zum Alltag. Doch wie kann man mit Social Video journalistisch arbeiten? Was sollte man beim Live-Stream per Smartphone beachten? Wie ...
SEMINARINFO
Webdokus - Planung, Gestaltung, Impact
Webdokus sind mehr als Langformate, die man einfach ins Netz stellt: Sie können: frühzeitig Nutzer*innen in Planung und Recherche einbeziehen, Inhalte durch interaktive Elemente erweitern, in verschiedenen Formen des nicht-linearen Storytellings erzählen und vertiefende Informationen leichter ...
SEMINARINFO