
KI-generierte Bilder für jeden Zweck mit Stable Diffusion, Midjourney und DALL-E2
Die Bildgeneratoren sind los: Dank KI-Tools wie DALL-E oder Midjourney ist es möglich, dass Sie eigene Bilder von ungeahnter Vielfalt per einfacher Texteingabe generieren - ohne Grafikabteilung oder eigene Bildbearbeitungskenntnisse. So sind inzwischen auch täuschend echte Fotos, Symbolbilder, Illustrationen, kreative Fotomontagen und Karikaturen möglich. Die Herstellung von Bildern wird potenziell so einfach wie nie zuvor und die Ergebnisse werden täglich besser. Produzieren wir bald Symbolfotos selbst? Generieren wir Teaserbilder für unsere Podcasts ganz einfach per Texteingabe? Welche Auswirkungen hat das für Stockphoto-Anbieter? Wie vorurteilsbeladen ist die KI dahinter und welche rechtlichen Fallstricke gibt es? Und wie kann man beser prompten? Das Webinar vermittelt Überblickswissen und erste praktische Erfahrungen.
Hinweise
Beachten Sie auch unser Webinar 54 344: "KI-Tools für Visual Storytelling"
Details
Schwerpunkt
Das Seminar bietet einen hohen Anteil von praktischen Demonstrationen - KI zum Anfassen und Ausprobieren.
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen aus allen Programmbereichen, der Unternehmensstrategie, Design sowie Print
Themen
- wie Sie die Bildgeneratoren DALL-E2, Midjourney und Stable Diffusion nutzen
- wie Sie mit Tipps und Tricks besser prompten
- wie Sie zu den besten Ergebnissen für Ihre Illustrationen kommen
- welche Technologie dahinter steckt
- wo die KI vorurteilsbeladen ist - und wie man damit umgeht
- welche rechtlichen Fallstricke man bei der Verwendung der KI-Bilder beachten muss
- wo sich die Technologie hinbewegt
12.07.2023 (12:00 Uhr)

SharePics und Zitatetafeln - Reichweite steigern, Fallstricke vermeiden
Für Medienschaffende in den sozialen Medien gehören Zitattafeln und andere SharePics mittlerweile zu den Standard-Formaten, um Nachrichten plattformgerecht zu erzählen. Nur bringen sie auch Risiken mit sich: Ein verkürztes Zitat, eine Headline ohne Kontext oder ein Symbolfoto können zu ...
SEMINARINFO
Instagram, Tiktok, Youtube und Co.: Smartphone-Videos für Soziale Netzwerke
Instagram, TikTok und Co. - manche Videos sind nur Sekunden lang: Social Videos, produziert mit dem Smartphone, gehören besonders für jüngere Zielgruppen zum Alltag. Doch wie kann man mit Social Video journalistisch arbeiten? Was sollte man beim Live-Stream per Smartphone beachten? Wie denkt man ...
SEMINARINFO
Crossmediale Formate verstehen und gestalten
Diese Version des beliebten Seminars 55 516 findet als zweitägiges Webinar statt. Redaktionen müssen dorthin, wo das Publikum ist. In diesem Seminar lernen Sie Ihre Online-Formatideen mithilfe von Design Thinking zu entwickeln. Sie erfahren,wie Sie Ihre TV- und Radio-Sendungen im Netz sinnvoll ...
SEMINARINFO