
KI-Bilder - so funktionieren die Tools für Visual Storytelling
Mit Bildgeneratoren wie DALL-E2 oder Midjourney lassen sich blitzschnell Bilder aus dem Nichts erzeugen. Mit Synthesia sprechen KI-generierte Avatare unsere Texte fehlerfrei in die virtuelle Kamera – wie können wir diese und andere rasante KI-Entwicklungen für die visuelle journalistische Arbeit nutzen? Und wo sind die ethischen und moralischen Herausforderungen? In diesem halbtägigen Webinar verschaffen wir uns einen Überblick und probieren einige der Tools und auch KI-Video-Tools wie Runway oder Lumen5 bzw. KI-Plugins für Premiere gemeinsam aus. Abschließend diskutieren wir über die Chancen und Risiken dieser Technologien.
Details
Ihr Nutzen
- Sie lernen aktuelle Tools kennen und probieren sie teilweise aus.
- Sie erhalten kompaktes Überblickswissen über den aktuellen Stand zu KI-Bildgeneratoren.
Zielgruppe
Alle, die KI-generierte Bilder und Bewegtbilder nutzen wollen.
Themen
- Bildgeneratoren im Überblick: DALL-E2, Midjourney und Stable Diffusion
- KI-Video-Tools: Runway, Synthesia und Lumen5 / KI-Plugins für Premiere
- Tipps und Tricks für gutes Prompten
- Welche Grenzen die Bildgenerierende Technologie (noch) hat
15.03.2024 (13:00 Uhr)

Intensiv-Workshop: Crossmediale Formate und Medieninnovationen entwickeln
Neue Plattformen erfordern frische Formatideen, bestehende Marken sollen crossmedial gedacht werden - dieser Intensiv-Workshop bietet die Chance, Formatideen und -entwicklung neu zu denken: Sie lernen, Ihre Projekte so zu konkretisieren, dass Sie sie erfolgreich umsetzen können. Was ist ein ...
SEMINARINFO
Videos zur Klimakrise – nachhaltig erzählen für TV und Social
Tools für visuelles Storytelling helfen uns, komplexe Inhalte sowohl für TV als auch für soziale Netzwerke anschaulich aufzubereiten. Matthias Sdun zeigt in diesem eintägigen Webinar, welche Werkzeuge und Ressourcen uns im Netz und als Apps zur Verfügung stehen.
SEMINARINFO
Formatentwicklung für Mediatheken und andere Streaming-Plattformen
Das Nutzerverhalten ändert sich - bedingt durch Smart-TVs und große Bandbreiten nehmen Mediatheken, Audiotheken und Streaming-Plattformen einen immer größeren Teil der Mediennutzung ein. Wie Sie schon bei der Entwicklung Ihrer Formate rechtzeitig den Umgang mit heterogenen Zielgruppen im Netz, ...
SEMINARINFO