
KI-Bilder – so funktionieren die Tools für Visual Storytelling
Mit Bildgeneratoren wie Flux oder Midjourney lassen sich blitzschnell Bilder aus dem Nichts erzeugen - wie können wir diese und andere rasante KI-Entwicklungen für die visuelle journalistische Arbeit nutzen? Und wo sind die ethischen und moralischen Herausforderungen? In diesem halbtägigen Webinar verschaffen wir uns einen Überblick und probieren einige der Tools und auch KI-Video-Tools wie Runway oder Lumen5 bzw. KI-Plugins für Premiere gemeinsam aus. Abschließend diskutieren wir über die Chancen und Risiken dieser Technologien.
Details
Ihr Nutzen
- Sie lernen aktuelle Tools kennen und probieren sie teilweise aus.
- Sie erhalten kompaktes Überblickswissen über den aktuellen Stand zu KI-Bildgeneratoren.
Zielgruppe
Alle, die KI-generierte Bilder und Bewegtbilder nutzen wollen.
Themen
- Bildgeneratoren im Überblick: Flux, Midjourney und Ideogram
- KI-Video-Tools: Runway, HeyGen, Sora und Kling
- Tipps und Tricks für gutes Prompten
- Welche Grenzen die bildgenerierende Technologie (noch) hat
Nächste Termine
13.11.2025 (13:00 Uhr)
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare

Fakten finden in Zeiten von Desinformation und KI
Desinformation und Fakes verbreiten sich immer schneller im Netz. In Momenten kollektiver Unsicherheit, zum Beispiel während politischen Wahlen oder in Folge von Naturkatastrophen, Kriegen oder Anschlägen, können falsche Behauptungen besonders gefährlich werden. Gleichzeitig sind ...
SEMINARINFO
KI: Ethik, Recht, technische Schwächen bei ChatGPT und Co.
Die Nutzung von generativer Künstlicher Intelligenz im Journalismus wirft in der Praxis schnell ethische und rechtliche Fragen auf: Wie gehen wir mit möglichen Vorurteilen der Trainingsdaten um? Welchem Bias unterliegen wir? Wo begegnen uns rechtliche Grauzonen und was hat das alles mit den ...
SEMINARINFO
Formatentwicklung mit Künstlicher Intelligenz
Formatentwicklung ist ein vielschichtiger, mehrstufiger Prozess, in dem Künstliche Intelligenz (KI) in jeder Phase wertvolle Unterstützung bieten kann: Wie kann ich neue Themen oder Zielgruppen finden? Und für welche Zielgruppen ist welches Thema interessant? Wie gestalte ich einzelne Episoden ...
SEMINARINFO