
Mit ChatGPT effizienter schreiben - Text-KI im Journalismus sinnvoll einsetzen
Mit Text-KI-Systemen wie ChatGPT oder Bard können Sie viele Ihrer Textarbeiten effizienter gestalten. Ob für Beitragstexte, Social-Media-Posts oder erste Entwürfe von Online-Artikeln: In diesem Webinar erfahren Sie, was Sprach-KI kann und wo ihre Grenzen sind. Sie bekommen ein Gefühl dafür, wie KI-Generatoren ticken und lernen, richtige Eingaben oder „Prompts“ zu machen, um beste Ergebnisse zu erzielen. Und: Wie kann man KI-Texte mit Kreativität so redigieren, dass sie ein menschliches Antlitz bekommen? Bei welchen Textformen sind Menschen der KI noch immer eine Nasenlänge voraus?
Hinweise
Beachten Sie auch die laufend aktualisierte Übersicht unserer KI-Webinare!
Details
Ihr Nutzen
- Sie lernen, Text-KI zu verstehen und zu nutzen.
- Sie verschaffen KI-generierten Texten einen individuellen Anstrich.
Schwerpunkt
Praktische Übungen und theoretische Einblicke bilden den Schwerpunkt dieses Seminars.
Zielgruppe
Alle, die Text-KI in ihre Arbeit integrieren wollen und wissen möchten, was einen guten Prompt ausmacht.
Themen
- Chat-GPT und Co.: ein Blick in den Maschinenraum
- Die richtigen Prompts – wie besserer Input besseren Output liefert
- KI-Texte redigieren – darauf müssen Sie achten
- Was KI kann – und was nur Menschen können. Journalistische Darstellungsformen im Überblick
- Wie man KI-Texten ein menschliches Antlitz verleiht
23.10.2023 (16:30 Uhr)
18.12.2023 (16:30 Uhr)
29.02.2024 (16:30 Uhr)

Mobile Reporting – das Handy als Kamera, Mikro und Ü-Wagen
Die beste Ausrüstung ist immer die, die man gerade bei sich hat: Mit dem Handy können Sie von jedem Ort der Welt berichten – per Video, Audio, Text oder Foto, live oder aufgezeichnet. Welche Apps helfen beim Drehen und Schneiden der Audio- und Bildbearbeitung? Welches Zubehör benötige ich? Wann ...
SEMINARINFO
KI: Ethik, Recht, technische Schwächen bei ChatGPT und Co.
Die Nutzung von so genannter Künstlicher Intelligenz im Journalismus wirft in der Praxis schnell ethische und rechtliche Fragen auf: Wie gehen wir mit möglichen Vorurteilen der Trainingsdaten um? Welchen Bias unterliegen wir? Wo begegnen uns rechtliche Grauzonen und was hat das alles mit den ...
SEMINARINFO
Prompten für Profis – bessere Ergebnisse mit ChatGPT
Wer ChatGPT und andere generativen KIs effizient nutzen will, sollte wissen, wie man gute Prompts erstellt: Je besser die Anweisungen, desto besser die Ergebnisse. Schlagzeilen versprechen den „Prompt Engineers“, den professionellen KI-Flüsterern, schon sechsstellige Gehälter – was allerdings ...
SEMINARINFO