54 348

Prompten für Profis – bessere Ergebnisse mit ChatGPT

Wer ChatGPT und andere generativen KIs effizient nutzen will, sollte wissen, wie man gute Prompts erstellt: Je besser die Anweisungen, desto besser die Ergebnisse. "Prompt Engineering" ist keine Kunst, denn eigentlich ist gutes Prompting ganz einfach. In diesem halbtägigen Seminar lernen Sie, wie man Prompts für vorgegebene Aufgaben formuliert – mit einer soliden theoretischen Grundlage über die großen KI-Sprachmodelle und vielen Übungen!

Details

Ihr Nutzen

  • Sie verstehen, wie Sie Prompts für die jeweilige Aufgabe aufbauen.
  • Sie üben den Einsatz von ChatGPT im journalistischen Alltag.
  • Sie erzielen bessere Ergebnisse mit ChatGPT.

Zielgruppe

Alle, die ihre Prompts verbessern möchten.

Themen

  • Funktionsweise von generativen Sprachmodellen
  • Journalistische Anwendungen für Text-KI
  • Dos und Don'ts für Prompts
  • Prompt Engineering

Voraussetzungen

Wir setzen voraus, dass Sie mit ChatGPT und generativer KI schon vertraut sind – für den ersten Kontakt empfehlen wir unser Seminar „Kollege ChatGPT“. Mindestvoraussetzung: Sie haben bereits einen Account bei https://chat.openai.com/ (die kostenfreie Version genügt).

Nächste Termine

15.09.2025 (09:00 Uhr) bis
15.09.2025 (13:00 Uhr)
Webinar | Online
Preis: 290,- € p.P.
Seminarleitung:
Jan Eggers
17.11.2025 (09:00 Uhr) bis
17.11.2025 (13:00 Uhr)
Webinar | Online
Preis: 290,- € p.P.
Seminarleitung:
Jan Eggers

Noch Fragen?

Ähnliche Seminare

img
54 413

Coding-Camp – Programmieren für Journalisten und Archivare (Kompaktkurs)

Nach diesem Workshop werden Sie verstehen, wie Computer "denken": Sie erhalten einen praktischen Einblick in die Arbeit von Programmierer*innen und wie Anwendungen konzipiert werden können. Der Workshop hilft Ihnen dabei, kleine Projekte selbst umzusetzen und größere Projekte besser zu steuern - ...

SEMINARINFO
img NEU
54 356

Wie Sie mit KI Ihre Distributionskonzepte verbessern

Mit Künstlicher Intelligenz (KI) können sie auf verschiedenen Wegen die Reichweite und Sichtbarkeit Ihrer Inhalte verbessern. Welche Potentiale bergen redaktionell nicht oder nur wenig genutzten Plattformen? Welche Chancen und Risiken gibt es bei bestimmten Zielgruppen und Plattformen? In diesem ...

SEMINARINFO
img
54 345

Mit ChatGPT effizienter schreiben – Text-KI im Journalismus sinnvoll einsetzen

Mit Text-KI-Systemen wie ChatGPT oder Bard können Sie viele Ihrer Textarbeiten effizienter gestalten. Ob für Beitragstexte, Social-Media-Posts oder erste Entwürfe von Online-Artikeln: In diesem Webinar erfahren Sie, was Sprach-KI kann und wo ihre Grenzen sind. Sie bekommen ein Gefühl dafür, wie ...

SEMINARINFO
Das Laden des Chatbots erfordert Ihre Zustimmung.

Beschreibung des Dienstes: KI-Chatbot-Builder, der es der Website ermöglicht, ChatGPT anhand empfangener Daten zu trainieren, der Website ein Chat-Widget hinzuzufügen oder über die API mit dem Chatbot zu interagieren.

Verarbeitendes Unternehmen: Chatbase

E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens: support@chatbase.co

Zweck der Daten: Nutzung eines Chatbots

Gesammelte Daten: Auflistung der (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden: Benutzereingabe, Chat-Inhalt, Nachrichtenaustausch

Rechtliche Grundlage: Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung: Vereinigte Staaten von Amerika

Weitergabe an Drittländer: Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden: Vereinigte Staaten von Amerika

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.

Mit dem Laden des Chatbots akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.