54 354

Mit ChatGPT erfolgreich Marketing und UK verbessern

ChatGPT eignet sich für Headlines, Anzeigen, Flyer, Broschüre, Internetseite, Shop, E-Mailing und Social-Media-Post – und Achtung: es schlägt Marketing- und Werbepläne vor. Sie lernen in dem Seminar: Wie unterscheiden Sie Fakten von Fakes und Buzzword-Bingo von gutem Stil? Welche Emotionen sollen geweckt werden? Welche Zielgruppe, Kommunikationsziele und -kanäle sind im Visier? Welche Storys, Genres, Rollenmuster und Textformen bietet die „intelligente“ Software an? Wo liegen ihre Stärken und Schwächen? Der größte Spaß kommt beim Schreiben und Überarbeiten. Nach klaren Qualitätskriterien und mit Tricks gelingen Korrekturen. Das alles hebt das Kreativitätsniveau. Wir verraten die perfekten Anfragetechniken, damit die Texte auf den Punkt kommen. PS. Dieser Text wurde nicht von ChatGPT geschrieben. ;-)

Details

Ihr Nutzen

  • Sie werden sicherer in der Beurteilung von Texten.
  • Sie kennen die richtigen Prompting-Strategien.
  • Sie verbessern Schreib-Stil, Struktur, Ausdruck, Story und Emotionalität Ihrer Texte.
  • Sie optimieren Ihre Beurteilungskompetenz.

Schwerpunkt

Die Möglichkeiten Künstlicher Intelligenz im Einsatz für werbende Texte

Zielgruppe

Alle, die Texte für Marketing, UK, Werbung konzipieren, beurteilen oder schreiben.

Themen

  • Wie unterscheidet man zwischen Fakten und Fake?
  • Was kann ChatGPT gut und was nicht?
  • Welche Erzählstrukturen gängiger Textsorten beherrscht ChatGPT?
  • Welche Storys und Rollenbilder werden erzählt?
  • Welche Text-Qualitäten und welches Kreativ-Niveau erreicht ChatGPT?
  • Welche Zielgruppen, Kommunikationsziele und -kanäle stehen im Fokus?
  • Wie ist der aktuelle rechtliche Stand bezüglich Nutzung und Copyright?

Lehrmethoden

Sie können vorab eigene Arbeiten zur Beurteilung einreichen. Feedback und Analyse werden in die Weiterbildung eingeplant und im Plenum diskutiert.

Nächste Termine

15.05.2025 (10:00 Uhr) bis
15.05.2025 (16:00 Uhr)
Lief bis zum 3.7.2024 unter 56 247
Webinar | Online
Preis: 550,- € p.P.
Seminarleitung:
Dr. Albert Heiser

Noch Fragen?

Ähnliche Seminare

img AKTUALISIERT
51 212

Fakten finden in Zeiten von Desinformation und KI

Desinformation und Fakes verbreiten sich immer schneller im Netz. In Momenten kollektiver Unsicherheit, zum Beispiel während politischen Wahlen oder in Folge von Naturkatastrophen, Kriegen oder Anschlägen, können falsche Behauptungen besonders gefährlich werden. Gleichzeitig sind ...

SEMINARINFO
img NEU
54 356

Wie Sie mit KI Ihre Distributionskonzepte verbessern

Mit Künstlicher Intelligenz (KI) können sie auf verschiedenen Wegen die Reichweite und Sichtbarkeit Ihrer Inhalte verbessern. Welche Potentiale bergen redaktionell nicht oder nur wenig genutzten Plattformen? Welche Chancen und Risiken gibt es bei bestimmten Zielgruppen und Plattformen? In diesem ...

SEMINARINFO
img
54 344

KI-Bilder – so funktionieren die Tools für Visual Storytelling

Mit Bildgeneratoren wie Flux oder Midjourney lassen sich blitzschnell Bilder aus dem Nichts erzeugen - wie können wir diese und andere rasante KI-Entwicklungen für die visuelle journalistische Arbeit nutzen? Und wo sind die ethischen und moralischen Herausforderungen? In diesem halbtägigen ...

SEMINARINFO